Es gibt spannenden Pferdesport zu sehen
vs. Spannung pur und Spitzenleistungen werden beim Frühlingsconcours in Tenniken vom Samstag, 12., und Sonntag, 13. April, erwartet. Es wird ein Fest für Pferdesportfreunde aus nah und fern, die sich auf hochklassige, ...
Es gibt spannenden Pferdesport zu sehen
vs. Spannung pur und Spitzenleistungen werden beim Frühlingsconcours in Tenniken vom Samstag, 12., und Sonntag, 13. April, erwartet. Es wird ein Fest für Pferdesportfreunde aus nah und fern, die sich auf hochklassige, attraktive Prüfungen freuen dürfen.
Warum sollte man dabei sein? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen ihre besten Pferde mit, um im Springen ihr Können unter Beweis zu stellen. Sportler aus der nahen und weiteren Umgebung kommen zusammen, um daran teilzunehmen. Eine überragende Atmosphäre, die nur der Pferdesport bieten kann, erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Der Reiterclub Sissach lädt alle Interessierten ein, den Frühlingsconcours am 12. und 13. April auf dem idyllischen Reitplatz in Tenniken zu besuchen.
Gemeinsam mit den Zuschauern und den motivierten Teilnehmern kann dieses Turnier zu einem denkwürdigen Erlebnis gemacht werden. Die Faszination des Pferdesports kann live erlebt werden. Der Reiterclub Sissach freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher in Tenniken, die mit dem Verein gemeinsam den Frühling auf dem Rücken der Pferde feiern!
Kulinarische Leckerbissen versprechen ein Fest für alle Sinne. Ob frisch gebrühter Kaffee, feine Snacks oder das eine oder andere Gläschen Wein – bei der Speisekarte des Frühlingsconcours bleibt kein Wunsch unerfüllt!
Am Samstagabend um 18 Uhr wird es ein Raclette-Abend à discrétion geben, der zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
«Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und lasst uns zusammen schlemmen und lachen! Wir freuen uns auf einen fantastischen Abend mit Euch», so der Reiterclub Sissach.
Frühlingsconcours des Reiterclubs Sissach, Samstag, 12., und Sonntag, 13. April, Reitplatz, Tenniken. Raclette à discrétion am Samstag, 12. April, ab 18 Uhr.