Das Auto des Jahres – sportlich und kompakt
15.08.2024 AutoRenault Scenic E-Tech 100% Electric
Der neue Renault Scenic E-Tech überzeugt nicht nur mit seinem Elektromotor, der über eine grosse Reichweite verfügt. Er weiss auch mit einer Vielzahl an technischen Eigenheiten zu überraschen.
Severin ...
Renault Scenic E-Tech 100% Electric
Der neue Renault Scenic E-Tech überzeugt nicht nur mit seinem Elektromotor, der über eine grosse Reichweite verfügt. Er weiss auch mit einer Vielzahl an technischen Eigenheiten zu überraschen.
Severin Furter
Auto des Jahres 2024 – so steht es unmissverständlich auf einem grossen Aufkleber auf der Motorhaube des heutigen Testwagens: dem Renault Scenic E-Tech. Eine unabhängige europäische Jury hat den vollelektrischen Neuwagen zum Testsieger gekürt – zum siebten Mal gewann damit ein Modell von Renault die prestigeträchtige Auszeichnung.
Als Markenvertreter von Renault hat den Scenic E-Tech seit diesem Frühjahr auch die Garage Ernst Buser AG in Ormalingen im Angebot. Bevor die Probefahrt richtig losgehen kann, erklärt Verkaufsberater Marco Tonazzi auf einem Rundgang die wichtigsten Details des Testwagens: «Ich zeige dir kurz ein paar Dinge.» Und schnell wird mir klar, was er damit meint.
Dieses neue Renault Modell ist besonders ausgeklügelt und auf dem neuesten Stand der Technik. Ein erstes technisches Detail fällt schon beim Öffnen des Fahrzeugs auf. Die Türgriffe fahren automatisch aus, wenn man sich nähert. Während der Fahrt werden sie wieder eingeklappt. Ein hübsches Detail, das überrascht. Gewohnt ist dagegen das Starten des Antriebs über den Startknopf.
Die Fahrt kann nun beginnen. Und schon kommt die nächste technische Komponente zum Vorschein. Der Innenspiegel kann als konventioneller Spiegel genutzt werden, optional aber auch als Display. Dann wird kein Spiegelbild angezeigt, sondern das Bild der Rückfahrkamera – quasi ein elektrischer Spiegel am gewohnten Platz. Diese Funktion ist gewöhnungsbedürftig, dürfte aber vor allem dann nützlich sein, wenn eine grosse Person hinten in der Mitte sitzt und die Sicht verdeckt.
Apropos Aussicht: Die bietet – zumindest bei stehendem Auto – auch das Panoramadach. Dieses wird nicht mit einem Innenverdeck abgedunkelt. Die Scheibe lässt sich elektrisch verdunkeln, sodass der Lichteinfall gesteuert werden kann. Zu überzeugen vermag in Sachen Technik auch der 12-Zoll-Touchscreen, die Bedienung ist problemlos und verfügt über das Google-System für die Navigation. Letzteres erstellt für längere Strecken eine komplette Ladeplanung. So kann eine lange Reise in die Ferien ohne Angst vor einer leeren Batterie angetreten werden.
Grosse Reichweite der Batterie
Das Fahren mit dem Renault Scenic E-Tech macht Freude. Der 160 Kilowatt starke Motor – umgerechnet 218 PS – ist leistungsstark und die Reichweite der Batterie mit 625 Kilometern gross. Die Beschleunigung ist, wie bei vielen E-Autos üblich, entsprechend schnell. Auffallend ist, dass der neue Scenic nicht wie andere E-Modelle über einen «B»- Modus verfügt, bei dem die Rekuperation hoch ist und ein One-Pedal-Fahren ermöglicht wird.
Die Rekuperation wird dagegen über Kippschalter am Lenkrad eingestellt – vier Stufen stehen zur Wahl. Auf der schwächsten Stufe wird maximale Effi zienz auf der Autobahn und auf Landstrassen erreicht. Die stärkste Stufe ist angenehm im Stopand-go-Verkehr der Stadt. Dabei kommt man in den meisten Fällen ohne Betätigen des Bremspedals aus.
Vom Platz her bietet der Renault Scenic E-Tech genügend Beinfreiheit für grössere Personen – sowohl auf den Vordersitzen als auch auf der Rückbank. Auch die Kopffreiheit ist sowohl vorne als auch hinten mehr als ausreichend. Ermöglicht wird dies durch das Panoramadach, das für mehr Platzverhältnisse sorgt.
Der Kofferraum bietet mit rund 550 Litern Volumen genügend Stauraum für Gepäck, verfügt aber über eine relativ hohe Ladeschwelle (25 Zentimeter). Diese ist den gesetzgeberischen Gegebenheiten im Renault-Land Frankreich geschuldet.
Alles in allem vermag der Renault Scenic E-Tech als leistungsstarkes Fahrzeug mit modernster und überraschender Technik sowie grosszügigen Platzverhältnissen zu überzeugen. Ein sportlicher und kompakter Familien-Van.
Das Testfahrzeug wurde der
«Volksstimme» von der Garage Ernst Buser
AG in Ormalingen zur Verfügung gestellt.