Damit es sich weiterhin gut leben lässt im Dorf
11.10.2024 BuusDie Ortsplanung der Gemeinde befindet sich auf der Zielgeraden
Buus ist seit 2007 kräftig gewachsen. Jetzt steht die Revision der Zonenplanung vor dem Abschluss. Stimmt ihr die Gemeindeversammlung am nächsten Dienstag zu und segnet auch der Regierungsrat das Geschäft ab, ...
Die Ortsplanung der Gemeinde befindet sich auf der Zielgeraden
Buus ist seit 2007 kräftig gewachsen. Jetzt steht die Revision der Zonenplanung vor dem Abschluss. Stimmt ihr die Gemeindeversammlung am nächsten Dienstag zu und segnet auch der Regierungsrat das Geschäft ab, sind die Voraussetzungen für eine massvolle Weiterentwicklung des Dorfes geschaffen.
Otto Graf
Die Gemeinden sind verpflichtet, ihre Ortsplanung im Turnus von 15 bis 20 Jahren zu überprüfen und den veränderten Verhältnissen anzupassen. In Buus ist es demnächst soweit. Stimmt die Gemeindeversammlung am nächsten Dienstag der Vorlage zu, dürfte die Genehmigung durch den Regierungsrat nur noch Formsache sein. Denn das Geschäft wurde durch die kantonalen Amtsstellen bereits vorgeprüft. Dabei mussten wenige Punkte bereinigt werden.
Seit der letzten Revision des Zonenplans Siedlung im Jahr 2007 sind mittlerweile fast 18 Jahre vergangen. In der Zwischenzeit haben sich das Dorf und die Bedürfnisse der Einwohnenden verändert. Die Wohnbevölkerung hat um 16 Prozent auf heute 1150 Personen zugelegt. Die Zahl der Wohnungen ist gar um 38 Prozent gestiegen. Gleichzeitig sind Baulandreserven nur noch begrenzt verfügbar. Diese Entwicklung widerspiegelt die Tatsache, dass Buus ein Dorf ist, in dem sich gut leben lässt. Das soll so bleiben.
Nebst der Revision der Zonenvorschriften Siedlung ist eine redaktionelle Bereinigung des Planwerks vorgesehen. Dieses muss der «Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe» entsprechen. Zudem werden die bisher getrennten Zonenvorschriften Siedlung und Kernzone in einem einzigen Dokument zusammengefasst. Der Zonenplan Dorfkern wird jedoch der Übersichtlichkeit halber beibehalten.
Jahrelange Planung
Im Frühjahr 2021 beauftragte der Buusner Gemeinderat eine Firma, die Gesamtrevision der Zonenvorschriften Siedlung in die Wege zu leiten. Die Revision bezweckt, die hohe Wohn- und Lebensqualität im Dorf zu erhalten. Gleichzeitig ermöglicht sie eine moderate bauliche Entwicklung, die dem ländlichen Charakter der Gemeinde Rechnung tragen soll. Die Ziele sind im Planungsbericht, der auf der Homepage der Gemeinde Buus zu finden ist, detailliert umschrieben.
Es liegt auf der Hand, dass in der Bevölkerung unterschiedliche Vorstellungen der Raumplanung und der Bodennutzung vorhanden sind. Deshalb, und so verlangt es auch das Gesetz, wurden Buusnerinnen und Buusner von Anfang an in den Revisionsprozess einbezogen. An zwei Veranstaltungen orientierten die Verantwortlichen über den Fortgang. Dabei wurden Unklarheiten beseitigt und Meinungen und Bedenken aus der Bevölkerung im Beisein von Fachpersonen besprochen.
Zudem ging von Juli bis Oktober 2023 das öffentliche Mitwirkungsverfahren über die Bühne. 20 Personen richteten Eingaben an den Gemeinderat, die zu diversen Gesprächen führten. Die Rückmeldungen – sofern sie sich als sachdienlich erwiesen – ergaben Anpassungen im weiteren Planungsprozess, der am Dienstag nun die zweitletzte Hürde nehmen soll.