Rechnung fällt besser aus als erwartet

Rechnung fällt besser aus als erwartet

An der Gemeindeversammlung von Känerkinden vom Montag waren die beiden traktandierten Geschäfte Formsache. Sowohl die Anpassung des Kreisschulvertrags als auch die Rechnung 2021 wurden einstimmig bewilligt. Die Rechnung schliesst mit gut 60 000 Franken im Plus ab, dies bei Ausgaben von rund ...
Rechnung fällt besser aus als erwartet

Rechnung fällt besser aus als erwartet

An der Gemeindeversammlung von Känerkinden vom Montag waren die beiden traktandierten Geschäfte Formsache. Sowohl die Anpassung des Kreisschulvertrags als auch die Rechnung 2021 wurden einstimmig bewilligt. Die Rechnung schliesst mit gut 60 000 Franken im Plus ab, dies bei Ausgaben von rund ...
Vom Suchen und Finden

Vom Suchen und Finden

Nathalie Sutter brennt fürs Nähen. Losgelegt damit hat sie nach einer radikalen Entscheidung an ihrem 45. Geburtstag und dem Besuch eines Nähkurses. Seither ist sie nicht mehr zu bremsen.

 

Vom Suchen und Finden

Vom Suchen und Finden

Nathalie Sutter brennt fürs Nähen. Losgelegt damit hat sie nach einer radikalen Entscheidung an ihrem 45. Geburtstag und dem Besuch eines Nähkurses. Seither ist sie nicht mehr zu bremsen.

 

Südstaaten-Groove mit hiesigem Feinschliff

Südstaaten-Groove mit hiesigem Feinschliff

Andy Spörri feilt im Tonstudio an neuen Akzenten für die Country-Band «Black Boots» Andy Spörri spielt seit über 40 Jahren leidenschaftlich E-Bass, elektrische und akustische Gitarre. Vor drei Jahren beendete er seine berufliche Laufbahn und wurde Mitglied der Country-Band ...
Südstaaten-Groove mit hiesigem Feinschliff

Südstaaten-Groove mit hiesigem Feinschliff

Andy Spörri feilt im Tonstudio an neuen Akzenten für die Country-Band «Black Boots» Andy Spörri spielt seit über 40 Jahren leidenschaftlich E-Bass, elektrische und akustische Gitarre. Vor drei Jahren beendete er seine berufliche Laufbahn und wurde Mitglied der Country-Band ...
Besuch im Walter-Eglin-Museum

Besuch im Walter-Eglin-Museum

Ausflug des Liberalen Liestaler Stamms Kürzlich haben die meisten Mitglieder des Liberalen Liestaler Stamms in Känerkinden das Walter-Eglin-Museum besucht. Es ist eines der wenigen Kunstmuseen im Landkanton und das einzige im oberen Baselbiet. Nach der Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten ...
Besuch im Walter-Eglin-Museum

Besuch im Walter-Eglin-Museum

Ausflug des Liberalen Liestaler Stamms Kürzlich haben die meisten Mitglieder des Liberalen Liestaler Stamms in Känerkinden das Walter-Eglin-Museum besucht. Es ist eines der wenigen Kunstmuseen im Landkanton und das einzige im oberen Baselbiet. Nach der Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten ...
Drei Eglin-Mosaike finden neue Heimat

Drei Eglin-Mosaike finden neue Heimat

Leihgabe aus Münchenstein an das Walter-Eglin-Museum Am 6. März, dem ersten Sonntag des Monats, an dem die meisten regionalen und lokalen Museen offen sind, fand in Känerkinden die feierliche Übergabe von drei Mosaiken aus Münchenstein statt. «Aquarium», «Schmetterling ...
Drei Eglin-Mosaike finden neue Heimat

Drei Eglin-Mosaike finden neue Heimat

Leihgabe aus Münchenstein an das Walter-Eglin-Museum Am 6. März, dem ersten Sonntag des Monats, an dem die meisten regionalen und lokalen Museen offen sind, fand in Känerkinden die feierliche Übergabe von drei Mosaiken aus Münchenstein statt. «Aquarium», «Schmetterling ...
Wunderbare neue Tradition?

Wunderbare neue Tradition?

Gottesdienst wieder im Freien Zum zweiten Mal hat der Neujahrsgottesdienst der Kirchgemeinde Rümlingen-Buckten-Häfelfingen-Känerkinden-Wittinsburg-Sommerau im Freien stattgefunden. Dieses Jahr hat Pfarrer Markus Enz den Ballon mit den Wünschen und Fürbitten aus der Bevölkerung ...
Wunderbare neue Tradition?

Wunderbare neue Tradition?

Gottesdienst wieder im Freien Zum zweiten Mal hat der Neujahrsgottesdienst der Kirchgemeinde Rümlingen-Buckten-Häfelfingen-Känerkinden-Wittinsburg-Sommerau im Freien stattgefunden. Dieses Jahr hat Pfarrer Markus Enz den Ballon mit den Wünschen und Fürbitten aus der Bevölkerung ...
«Gmäini» bewilligt Nachtragskredit

«Gmäini» bewilligt Nachtragskredit

Die Känerkinder Gemeindeversammlung hat einstimmig einen Nachtragskredit über 155 000 Franken für die Sanierung der Kanalisation im Gebiet Ebenmatt und Jogismatt gesprochen. Das Investitionsbudget für die Sanierung beläuft sich damit nun auf 705 000 Franken. Die Arbeiten sollen ...
«Gmäini» bewilligt Nachtragskredit

«Gmäini» bewilligt Nachtragskredit

Die Känerkinder Gemeindeversammlung hat einstimmig einen Nachtragskredit über 155 000 Franken für die Sanierung der Kanalisation im Gebiet Ebenmatt und Jogismatt gesprochen. Das Investitionsbudget für die Sanierung beläuft sich damit nun auf 705 000 Franken. Die Arbeiten sollen ...
Bolinger folgt auf Bertschin

Bolinger folgt auf Bertschin

Ferdinand Bolinger tritt morgen Mittwoch sein Amt als Gemeinderat von Känerkinden an, nachdem ihn das Stimmvolk erst am vergangenen Sonntag in die Exektuive der 800-Seelen-Gemeinde gewählt hat. Bolinger, der als einziger offizieller Kandidat für die Ersatzwahl kandidierte, erzielte 128 ...
Bolinger folgt auf Bertschin

Bolinger folgt auf Bertschin

Ferdinand Bolinger tritt morgen Mittwoch sein Amt als Gemeinderat von Känerkinden an, nachdem ihn das Stimmvolk erst am vergangenen Sonntag in die Exektuive der 800-Seelen-Gemeinde gewählt hat. Bolinger, der als einziger offizieller Kandidat für die Ersatzwahl kandidierte, erzielte 128 ...
Simon Bertschin verlässt den Gemeinderat

Simon Bertschin verlässt den Gemeinderat

Aus persönlichen Gründen legt der Känerkinder Gemeinderat Simon Bertschin sein Amt per sofort nieder. Das teilt die Gemeinde mit. Eine Ersatzwahl soll im November stattfinden. Bertschin wurde erst im Juni als Ersatz von André Fisch in die Exekutive gewählt. vs.

Simon Bertschin verlässt den Gemeinderat

Simon Bertschin verlässt den Gemeinderat

Aus persönlichen Gründen legt der Känerkinder Gemeinderat Simon Bertschin sein Amt per sofort nieder. Das teilt die Gemeinde mit. Eine Ersatzwahl soll im November stattfinden. Bertschin wurde erst im Juni als Ersatz von André Fisch in die Exekutive gewählt. vs.

LESER ERINNERN SICH

LESER ERINNERN SICH

«Bhüetis dr lieb Gott» oder 1-2-3 … Eine Kindheitserinnerung aus dem Oberbaselbiet Die schweren Gewitter, die in den vergangenen Wochen übers Baselbiet niedergingen, lassen in mir die Zeit der 1940er-Jahre lebendig werden, als sich meine Mutter, die Ehefrau eines Kleinbauern ...
LESER ERINNERN SICH

LESER ERINNERN SICH

«Bhüetis dr lieb Gott» oder 1-2-3 … Eine Kindheitserinnerung aus dem Oberbaselbiet Die schweren Gewitter, die in den vergangenen Wochen übers Baselbiet niedergingen, lassen in mir die Zeit der 1940er-Jahre lebendig werden, als sich meine Mutter, die Ehefrau eines Kleinbauern ...
Rechnung mit einer schwarzen Null

Rechnung mit einer schwarzen Null

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Känerkinden haben an der Gemeindeversammlung von vergangener Woche die Rechnung und den Vertrag über die Versorgungsregion Oberes Homburgertal gemäss Alterversbetreuungs- und Pflegegesezt jeweils einstimmig gutgeheissen. Die Rechnung ...
Rechnung mit einer schwarzen Null

Rechnung mit einer schwarzen Null

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Känerkinden haben an der Gemeindeversammlung von vergangener Woche die Rechnung und den Vertrag über die Versorgungsregion Oberes Homburgertal gemäss Alterversbetreuungs- und Pflegegesezt jeweils einstimmig gutgeheissen. Die Rechnung ...
Die Steuereinnahmen sind geschrumpft

Die Steuereinnahmen sind geschrumpft

Die Stimmberechtigten von Känerkinden haben die Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde einstimmig bewilligt. Diese weist bei Ausgaben von 2,084 Millionen Franken einen kleinen Gewinn von rund 11 000 Franken aus. Die Abweichung gegenüber dem Budget, das ein Plus von rund 70 000 Franken vorsah, ...
Die Steuereinnahmen sind geschrumpft

Die Steuereinnahmen sind geschrumpft

Die Stimmberechtigten von Känerkinden haben die Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde einstimmig bewilligt. Diese weist bei Ausgaben von 2,084 Millionen Franken einen kleinen Gewinn von rund 11 000 Franken aus. Die Abweichung gegenüber dem Budget, das ein Plus von rund 70 000 Franken vorsah, ...
Simon Bertschin ersetzt André Fisch

Simon Bertschin ersetzt André Fisch

Bei der Ersatzwahl für einen Sitz im Gemeinderat hat die Känerkinder Stimmbevölkerung am Sonntag Simon Bertschin gewählt. Bertschin erhielt 122 der eingegangenen 162 gültigen Stimmen, wie die Gemeinde auf Nachfrage mitteilt. Bertschin ersetzt im Exekutivgremium den abtretenden ...
Simon Bertschin ersetzt André Fisch

Simon Bertschin ersetzt André Fisch

Bei der Ersatzwahl für einen Sitz im Gemeinderat hat die Känerkinder Stimmbevölkerung am Sonntag Simon Bertschin gewählt. Bertschin erhielt 122 der eingegangenen 162 gültigen Stimmen, wie die Gemeinde auf Nachfrage mitteilt. Bertschin ersetzt im Exekutivgremium den abtretenden ...
Pfarrer mit Witz statt warmen Worten

Pfarrer mit Witz statt warmen Worten

Gesammelte Witze des Heimweh-Baselbieters Alfred Eglin Der in Känerkinden aufgewachsene Alfred Eglin, ein früherer Pfarrer, hat ein Leben lang Witze gesammelt und nun im Alter von 85 Jahren rund 250 davon in einem Buch veröffentlicht. «Täglich drei Tropfen Humor» lautet ...
Pfarrer mit Witz statt warmen Worten

Pfarrer mit Witz statt warmen Worten

Gesammelte Witze des Heimweh-Baselbieters Alfred Eglin Der in Känerkinden aufgewachsene Alfred Eglin, ein früherer Pfarrer, hat ein Leben lang Witze gesammelt und nun im Alter von 85 Jahren rund 250 davon in einem Buch veröffentlicht. «Täglich drei Tropfen Humor» lautet ...
André Fisch tritt aus dem Gemeinderat aus

André Fisch tritt aus dem Gemeinderat aus

Nach fünf Jahren im Amt wird der Känerkinder Gemeinderat André Fisch per 30. Juni 2021 zurücktreten . Seine Demission teilt die Gemeinde im «Chänerchinder Dorfblettli» mit. Für die Amtsperiode bis zum Juli 2024 sucht die Gemeinde nun einen Ersatz. Der nächste ...
André Fisch tritt aus dem Gemeinderat aus

André Fisch tritt aus dem Gemeinderat aus

Nach fünf Jahren im Amt wird der Känerkinder Gemeinderat André Fisch per 30. Juni 2021 zurücktreten . Seine Demission teilt die Gemeinde im «Chänerchinder Dorfblettli» mit. Für die Amtsperiode bis zum Juli 2024 sucht die Gemeinde nun einen Ersatz. Der nächste ...
Souverän winkt alle Geschäfte durch

Souverän winkt alle Geschäfte durch

Keine grossen Diskussionen und alles einstimmige Entscheide gab es an der Einwohnergemeindeversammlung von Känerkinden am vergangenen Montag. Der Voranschlag 2021 plant bei Gesamtausgaben von 2,25 Millionen Franken mit einem Minus von rund 30 000 Franken. Der Steuerfuss wird bei 63 Prozent der ...
Souverän winkt alle Geschäfte durch

Souverän winkt alle Geschäfte durch

Keine grossen Diskussionen und alles einstimmige Entscheide gab es an der Einwohnergemeindeversammlung von Känerkinden am vergangenen Montag. Der Voranschlag 2021 plant bei Gesamtausgaben von 2,25 Millionen Franken mit einem Minus von rund 30 000 Franken. Der Steuerfuss wird bei 63 Prozent der ...
60 000 Franken fürs «Sparsäuli»

60 000 Franken fürs «Sparsäuli»

Da sagt man gerne Ja: Einstimmig hat die Känerkinder Gemeindeversammlung die Jahresrechnung 2019 gutgeheissen. Sie schloss bei Ausgaben von 2,23 Millionen Franken mit einem Gewinn von rund 50 000 Franken ab. Dies nach einer Zuweisung von 60 000 Franken an die «finanzpolitische Reserve», ...
60 000 Franken fürs «Sparsäuli»

60 000 Franken fürs «Sparsäuli»

Da sagt man gerne Ja: Einstimmig hat die Känerkinder Gemeindeversammlung die Jahresrechnung 2019 gutgeheissen. Sie schloss bei Ausgaben von 2,23 Millionen Franken mit einem Gewinn von rund 50 000 Franken ab. Dies nach einer Zuweisung von 60 000 Franken an die «finanzpolitische Reserve», ...
Erster grosser Auftritt von «Grisu»

Erster grosser Auftritt von «Grisu»

Das neue Tanklöschfahrzeug überzeugt An der Hauptübung wird das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Homburg der Bevölkerung vorgestellt. Die Feuerwehr Homburg demonstriert an vier verschiedenen Einsatzplätzen das Können ihres neuen Tanklöschfahrzeugs. Susan ...
Erster grosser Auftritt von «Grisu»

Erster grosser Auftritt von «Grisu»

Das neue Tanklöschfahrzeug überzeugt An der Hauptübung wird das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Homburg der Bevölkerung vorgestellt. Die Feuerwehr Homburg demonstriert an vier verschiedenen Einsatzplätzen das Können ihres neuen Tanklöschfahrzeugs. Susan ...
Zwei Kandidierende für Gemeinderatssitz

Zwei Kandidierende für Gemeinderatssitz

Für die Ersatzwahl in den Känerkinder Gemeinderat vom 20. Oktober haben sich zwei Kandidierende gemeldet. Andrea Roth und Jan Laubacher stellen sich für das Amt zur Verfügung. Andrea Roth hat Jahrgang 1982 und wohnt seit vier Jahren in Känerkinden. Sie arbeitet seit 21 Jahren ...
Zwei Kandidierende für Gemeinderatssitz

Zwei Kandidierende für Gemeinderatssitz

Für die Ersatzwahl in den Känerkinder Gemeinderat vom 20. Oktober haben sich zwei Kandidierende gemeldet. Andrea Roth und Jan Laubacher stellen sich für das Amt zur Verfügung. Andrea Roth hat Jahrgang 1982 und wohnt seit vier Jahren in Känerkinden. Sie arbeitet seit 21 Jahren ...
Günstiger Wohnraum für Familien

Günstiger Wohnraum für Familien

20 Wohnungen auf dem ehemaligen Schulareal ch. Känerkinden stellt die Weichen für eine Entwicklung auf dem früheren Schulgelände. Nachdem vor Jahresfrist die Umzonung des Geländes im Bereich des ehemaligen Schulhauses über die Bühne gegangen ist, brütete eine ...
Günstiger Wohnraum für Familien

Günstiger Wohnraum für Familien

20 Wohnungen auf dem ehemaligen Schulareal ch. Känerkinden stellt die Weichen für eine Entwicklung auf dem früheren Schulgelände. Nachdem vor Jahresfrist die Umzonung des Geländes im Bereich des ehemaligen Schulhauses über die Bühne gegangen ist, brütete eine ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote