Gemeindebibliothek Oberdorf steht vor dem Aus

Gemeindebibliothek Oberdorf steht vor dem Aus

Die 95 Jahre alte Gemeinde- und Schulbibliothek von Oberdorf steht im Fokus von Sparmassnahmen. Die Mitarbeitenden setzen sich für deren Erhalt ein und lancierten eine Petition. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Gemeindebibliothek Oberdorf steht vor dem Aus

Gemeindebibliothek Oberdorf steht vor dem Aus

Die 95 Jahre alte Gemeinde- und Schulbibliothek von Oberdorf steht im Fokus von Sparmassnahmen. Die Mitarbeitenden setzen sich für deren Erhalt ein und lancierten eine Petition. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Mehr Kinder machen in Nusshof dritte Primarklasse nötig

Mehr Kinder machen in Nusshof dritte Primarklasse nötig

Eine positive Entwicklung – steigende Kinderzahlen – reisst ein Loch in die Gemeinderechnung. Für das kommende Schuljahr wird die Kreisschule Wintersingen-Nusshof eine dritte Primarklasse führen. Mehr dazu in der Volksstimme vom «Donnerstag».

Mehr Kinder machen in Nusshof dritte Primarklasse nötig

Mehr Kinder machen in Nusshof dritte Primarklasse nötig

Eine positive Entwicklung – steigende Kinderzahlen – reisst ein Loch in die Gemeinderechnung. Für das kommende Schuljahr wird die Kreisschule Wintersingen-Nusshof eine dritte Primarklasse führen. Mehr dazu in der Volksstimme vom «Donnerstag».

Christoph Speiser nimmt Abschied vom Lehrerberuf

Christoph Speiser nimmt Abschied vom Lehrerberuf

Viele Lehrpersonen stehen in den nächsten Tagen wohl mit gemischten Gefühlen vor ihrer Klasse: Christoph Speiser etwa, seit einem Vierteljahrhundert Lehrer an der Sek Gelterkinden, lässt sich pensionieren. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».

Christoph Speiser nimmt Abschied vom Lehrerberuf

Christoph Speiser nimmt Abschied vom Lehrerberuf

Viele Lehrpersonen stehen in den nächsten Tagen wohl mit gemischten Gefühlen vor ihrer Klasse: Christoph Speiser etwa, seit einem Vierteljahrhundert Lehrer an der Sek Gelterkinden, lässt sich pensionieren. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».

«Auf der Leiern» schafft Trendwende

«Auf der Leiern» schafft Trendwende

Sechs Stellen musste das Zentrum für Sonderpädagogik Ende Jahr streichen. Wegen der integrativen Schule blieben die Internatskinder aus. Mit viel Einsatz hat das Zentrum nun die Trendwende geschafft. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».

«Auf der Leiern» schafft Trendwende

«Auf der Leiern» schafft Trendwende

Sechs Stellen musste das Zentrum für Sonderpädagogik Ende Jahr streichen. Wegen der integrativen Schule blieben die Internatskinder aus. Mit viel Einsatz hat das Zentrum nun die Trendwende geschafft. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».

Oltingen kann sich Blockzeiten nicht leisten

Oltingen kann sich Blockzeiten nicht leisten

Oltingen sieht sich nicht in der Lage, sämtliche Neuerungen umzusetzen, welche die Bildungsharmonisierung mit sich bringt. Zudem fehlt der Gemeinde Schulraum, wenn von fünf auf sechs Klassen umgestellt wird. Mehr in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Oltingen kann sich Blockzeiten nicht leisten

Oltingen kann sich Blockzeiten nicht leisten

Oltingen sieht sich nicht in der Lage, sämtliche Neuerungen umzusetzen, welche die Bildungsharmonisierung mit sich bringt. Zudem fehlt der Gemeinde Schulraum, wenn von fünf auf sechs Klassen umgestellt wird. Mehr in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Ein Pavillon soll es richten

Ein Pavillon soll es richten

Die Schule in Titterten braucht wegen der Schulreform Harmos mehr Platz. Ein neuer Schulpavillon, der auf dem Sportplatz gebaut wird, soll das Problem lösen. Die entsprechende Bauvorlage kommt im Juni vor die Gemeindeversammlung.

Ein Pavillon soll es richten

Ein Pavillon soll es richten

Die Schule in Titterten braucht wegen der Schulreform Harmos mehr Platz. Ein neuer Schulpavillon, der auf dem Sportplatz gebaut wird, soll das Problem lösen. Die entsprechende Bauvorlage kommt im Juni vor die Gemeindeversammlung.

Kindergarten Bützenen wird geschlossen

Kindergarten Bützenen wird geschlossen

Die Gemeinde Gelterkinden schliesst auf das kommende Schuljahr den Kindergarten Bützenen, wie der Gemeinde­rat mitteilt. Dies aufgrund von sinkenden Kinderzahlen. Dass der Kindergarten Bützenen geschlossen werde, liege daran, dass dieses Areal von der Gemeinde weiterentwickelt werden ...
Kindergarten Bützenen wird geschlossen

Kindergarten Bützenen wird geschlossen

Die Gemeinde Gelterkinden schliesst auf das kommende Schuljahr den Kindergarten Bützenen, wie der Gemeinde­rat mitteilt. Dies aufgrund von sinkenden Kinderzahlen. Dass der Kindergarten Bützenen geschlossen werde, liege daran, dass dieses Areal von der Gemeinde weiterentwickelt werden ...
Positives Jahr für Bibliothek

Positives Jahr für Bibliothek

Die Gemeinde- und Schulbibliothek Gelterkinden darf auf ein gutes Jahr 2013 zurückblicken. Wie dem Jahresbericht zu entnehmen ist, nahmen die Ausleihen um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Zudem wurde das Budget «gut eingehalten» und die Mitgliederzahl konnte gesteigert ...
Positives Jahr für Bibliothek

Positives Jahr für Bibliothek

Die Gemeinde- und Schulbibliothek Gelterkinden darf auf ein gutes Jahr 2013 zurückblicken. Wie dem Jahresbericht zu entnehmen ist, nahmen die Ausleihen um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Zudem wurde das Budget «gut eingehalten» und die Mitgliederzahl konnte gesteigert ...
Den Berufseinstieg erleichtern

Den Berufseinstieg erleichtern

Jedes machen über 200 Jugendliche in mehreren Berufssparten ein Praktikum in der Job Factory in Basel. Diese Institution, eine Aktiengesellschaft, hat der Ziefner Robert Roth vor rund 15 Jahren ins Leben gerufen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Den Berufseinstieg erleichtern

Den Berufseinstieg erleichtern

Jedes machen über 200 Jugendliche in mehreren Berufssparten ein Praktikum in der Job Factory in Basel. Diese Institution, eine Aktiengesellschaft, hat der Ziefner Robert Roth vor rund 15 Jahren ins Leben gerufen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Ausserordentliche Holzmodelle

Ausserordentliche Holzmodelle

Die Ausstellung des Modellwettbewerbs der Zimmerer war am Samstag gut besucht. Ob Ausbildner, Eltern, Grosseltern oder sonstige Bekannte – alle zeigten sich ob der Vielfalt der gezeigten Modelle in der Mehrzweckhalle Stutz in Lausen begeistert.

Ausserordentliche Holzmodelle

Ausserordentliche Holzmodelle

Die Ausstellung des Modellwettbewerbs der Zimmerer war am Samstag gut besucht. Ob Ausbildner, Eltern, Grosseltern oder sonstige Bekannte – alle zeigten sich ob der Vielfalt der gezeigten Modelle in der Mehrzweckhalle Stutz in Lausen begeistert.

Militärische Töne

Militärische Töne

Der 25-jährige Saxophonist Thierry Rau setzte sein Hobby im Militär fort und genoss eine musikalische Ausbildung. Er hat nun eine Leitposition in der RS 16-3 Militärmusik bekommen und reist mit ihnen durch die Nordwestschweiz um Saalkonzerte zu geben.

Militärische Töne

Militärische Töne

Der 25-jährige Saxophonist Thierry Rau setzte sein Hobby im Militär fort und genoss eine musikalische Ausbildung. Er hat nun eine Leitposition in der RS 16-3 Militärmusik bekommen und reist mit ihnen durch die Nordwestschweiz um Saalkonzerte zu geben.

Radonmessungen in Schulen

Radonmessungen in Schulen

In 54 Gemeinden des Kantons sollen im Winter 2014/15 in zahlreiche Schulen, Kindergärten und Tagesstätte freiwillige und kostenlose Radonmessungen durchgeführt werden. Die Absicht ist es, den Radongehalt, dem die Kinder in den Räumen ausgesetzt sind zu messen und entsprechende Massnahmen ...
Radonmessungen in Schulen

Radonmessungen in Schulen

In 54 Gemeinden des Kantons sollen im Winter 2014/15 in zahlreiche Schulen, Kindergärten und Tagesstätte freiwillige und kostenlose Radonmessungen durchgeführt werden. Die Absicht ist es, den Radongehalt, dem die Kinder in den Räumen ausgesetzt sind zu messen und entsprechende Massnahmen ...
Ein Theater um das Klima

Ein Theater um das Klima

Als Klimapioniere wurden Schüler der 4. und 5. Klasse im 2013 zum Klimafest nach Bern eingeladen. Die Wenslinger Schüler arbeiten immer noch an ihrem Klimaprojekt. Die Klasse hat eigens ein Theaterstück geschrieben, das spielerisch aufzeigen soll, wie viel Energie wofür wirklich ...
Ein Theater um das Klima

Ein Theater um das Klima

Als Klimapioniere wurden Schüler der 4. und 5. Klasse im 2013 zum Klimafest nach Bern eingeladen. Die Wenslinger Schüler arbeiten immer noch an ihrem Klimaprojekt. Die Klasse hat eigens ein Theaterstück geschrieben, das spielerisch aufzeigen soll, wie viel Energie wofür wirklich ...
Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Fachleute aus dem Schul-und Sozialbereich informierten sich gestern im Muttenzer Tageszentrum über den Umgang mit neuen Medien. Neben Referaten, Workshops und Diskussionen, sprach Sicherheitsdirektor Isaac Reber vor und appellierte an die Erwachsenen für eine aktive Begleitung der Jugendl ...
Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Fachleute aus dem Schul-und Sozialbereich informierten sich gestern im Muttenzer Tageszentrum über den Umgang mit neuen Medien. Neben Referaten, Workshops und Diskussionen, sprach Sicherheitsdirektor Isaac Reber vor und appellierte an die Erwachsenen für eine aktive Begleitung der Jugendl ...
Referendum gegen Kreisschule

Referendum gegen Kreisschule

In Wittinsburg wird die Bevölkerung an der Urne über die geplante Kreisschule Homburg abstimmen. Das Referendum ist mit 38 gültigen Unterschriften zustande gekommen. An der Kreisschule Homburg sollen künftig die Gemeinden Wittinsburg, Känerkinden, Buckten, Häfelfingen und ...
Referendum gegen Kreisschule

Referendum gegen Kreisschule

In Wittinsburg wird die Bevölkerung an der Urne über die geplante Kreisschule Homburg abstimmen. Das Referendum ist mit 38 gültigen Unterschriften zustande gekommen. An der Kreisschule Homburg sollen künftig die Gemeinden Wittinsburg, Känerkinden, Buckten, Häfelfingen und ...
Neues Schulhaus geplant

Neues Schulhaus geplant

Mit der Umsetzung von Harmos benötigt die Primarschule Gelterkinden mehr Schulraum. Darum will der Gemeinderat ein neues Schulhaus bauen. Der entsprechende Projektierungskredit von einer Million Franken kommt im Februar vor die Gemeindeversammlung. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom ...
Neues Schulhaus geplant

Neues Schulhaus geplant

Mit der Umsetzung von Harmos benötigt die Primarschule Gelterkinden mehr Schulraum. Darum will der Gemeinderat ein neues Schulhaus bauen. Der entsprechende Projektierungskredit von einer Million Franken kommt im Februar vor die Gemeindeversammlung. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom ...
Känerkinden sucht eigene Schullösung

Känerkinden sucht eigene Schullösung

Vier von fünf Gemeinden sind für die Kreisschule Homburg, einzig Känerkinden hat dagegen gestimmt. Nun steht die Gemeinde alleine da. Ein kleiner Hoffnungsschimmer kommt aus Wittinsburg. Wie dieser aussieht, steht in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Känerkinden sucht eigene Schullösung

Känerkinden sucht eigene Schullösung

Vier von fünf Gemeinden sind für die Kreisschule Homburg, einzig Känerkinden hat dagegen gestimmt. Nun steht die Gemeinde alleine da. Ein kleiner Hoffnungsschimmer kommt aus Wittinsburg. Wie dieser aussieht, steht in der «Volksstimme» vom Dienstag.

«Dr Stärn vo Bethlehem» scheint über Eptingen

«Dr Stärn vo Bethlehem» scheint über Eptingen

200 Schüler der Kreisschule Tenniken-Eptingen-Diegten spiele heute und morgen in der Mehrzweckhalle Eptingen das bekannte Weihnachtsstück «D\' Zäller Wiehnacht». Mithilfe der Regionalen Musikschule Sissach singen sie Lieder wie, «Was isch das für e Nacht» ...
«Dr Stärn vo Bethlehem» scheint über Eptingen

«Dr Stärn vo Bethlehem» scheint über Eptingen

200 Schüler der Kreisschule Tenniken-Eptingen-Diegten spiele heute und morgen in der Mehrzweckhalle Eptingen das bekannte Weihnachtsstück «D\' Zäller Wiehnacht». Mithilfe der Regionalen Musikschule Sissach singen sie Lieder wie, «Was isch das für e Nacht» ...
«Ein gesundes, saisonales und regionales Znüni»

«Ein gesundes, saisonales und regionales Znüni»

Die Aktion Pausenapfel feiert ihren 60. Geburtstag. In vielen Schulen hat sich der Apfel zum Znüni längst etabliert – auch in Sissach. Schulleiterin Mirjam Bischofberger erklärt in der Freitagsausgabe, warum ein Znüni unverzichtbar, aber nur ein Teil einer vielfältigen ...
«Ein gesundes, saisonales und regionales Znüni»

«Ein gesundes, saisonales und regionales Znüni»

Die Aktion Pausenapfel feiert ihren 60. Geburtstag. In vielen Schulen hat sich der Apfel zum Znüni längst etabliert – auch in Sissach. Schulleiterin Mirjam Bischofberger erklärt in der Freitagsausgabe, warum ein Znüni unverzichtbar, aber nur ein Teil einer vielfältigen ...
Wo Rauch ist, ist auch Feuer

Wo Rauch ist, ist auch Feuer

55 Kinder des Kindergartens und der Primarschule Zeglingen-Kilchberg besuchten Doris Wicki in Wisen, die einzige Köhlerin in Europa, die das Köhlern als Event anbietet. Wicki ist anlässlich der Freilichtspiele im Steinbruch Wisen in der Region zu Gast.

Wo Rauch ist, ist auch Feuer

Wo Rauch ist, ist auch Feuer

55 Kinder des Kindergartens und der Primarschule Zeglingen-Kilchberg besuchten Doris Wicki in Wisen, die einzige Köhlerin in Europa, die das Köhlern als Event anbietet. Wicki ist anlässlich der Freilichtspiele im Steinbruch Wisen in der Region zu Gast.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote