Die 95 Jahre alte Gemeinde- und Schulbibliothek von Oberdorf steht im Fokus von Sparmassnahmen. Die Mitarbeitenden setzen sich für deren Erhalt ein und lancierten eine Petition. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».
Eine positive Entwicklung – steigende Kinderzahlen – reisst ein Loch in die Gemeinderechnung. Für das kommende Schuljahr wird die Kreisschule Wintersingen-Nusshof eine dritte Primarklasse führen. Mehr dazu in der Volksstimme vom «Donnerstag».
Viele Lehrpersonen stehen in den nächsten Tagen wohl mit gemischten Gefühlen vor ihrer Klasse: Christoph Speiser etwa, seit einem Vierteljahrhundert Lehrer an der Sek Gelterkinden, lässt sich pensionieren. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».
Sechs Stellen musste das Zentrum für Sonderpädagogik Ende Jahr streichen. Wegen der integrativen Schule blieben die Internatskinder aus. Mit viel Einsatz hat das Zentrum nun die Trendwende geschafft. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».
Die Schule in Titterten braucht wegen der Schulreform Harmos mehr Platz. Ein neuer Schulpavillon, der auf dem Sportplatz gebaut wird, soll das Problem lösen. Die entsprechende Bauvorlage kommt im Juni vor die Gemeindeversammlung.
Jedes machen über 200 Jugendliche in mehreren Berufssparten ein Praktikum in der Job Factory in Basel. Diese Institution, eine Aktiengesellschaft, hat der Ziefner Robert Roth vor rund 15 Jahren ins Leben gerufen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.
Die Ausstellung des Modellwettbewerbs der Zimmerer war am Samstag gut besucht. Ob Ausbildner, Eltern, Grosseltern oder sonstige Bekannte – alle zeigten sich ob der Vielfalt der gezeigten Modelle in der Mehrzweckhalle Stutz in Lausen begeistert.
Der 25-jährige Saxophonist Thierry Rau setzte sein Hobby im Militär fort und genoss eine musikalische Ausbildung. Er hat nun eine Leitposition in der RS 16-3 Militärmusik bekommen und reist mit ihnen durch die Nordwestschweiz um Saalkonzerte zu geben.
Vier von fünf Gemeinden sind für die Kreisschule Homburg, einzig Känerkinden hat dagegen gestimmt. Nun steht die Gemeinde alleine da. Ein kleiner Hoffnungsschimmer kommt aus Wittinsburg. Wie dieser aussieht, steht in der «Volksstimme» vom Dienstag.
55 Kinder des Kindergartens und der Primarschule Zeglingen-Kilchberg besuchten Doris Wicki in Wisen, die einzige Köhlerin in Europa, die das Köhlern als Event anbietet. Wicki ist anlässlich der Freilichtspiele im Steinbruch Wisen in der Region zu Gast.