Bern/Liestal | Im Baselbiet hat sich vor einiger Zeit ein Komitee formiert, das die Tieflage der Umfahrungsstrasse A22 im Bereich Liestal-Lausen verlangt. Die Liestaler SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger hält den Bundesrat mit dem Thema auf Trab – jüngst mit ...
Bern/Liestal | Im Baselbiet hat sich vor einiger Zeit ein Komitee formiert, das die Tieflage der Umfahrungsstrasse A22 im Bereich Liestal-Lausen verlangt. Die Liestaler SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger hält den Bundesrat mit dem Thema auf Trab – jüngst mit einer Interpellation im Nationalrat. Soeben hat sich die Landesregierung nun geäussert: Ja, dem Bundesrat sei die Verkehrssituation auf der A22 im Raum Liestal bekannt, heisst es in der Antwort. Voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2025 werde das Bundesamt für Strassen (ASTRA) eine Korridorstudie starten, «um in einem partizipativen Prozess gesamtverkehrliche Lösungen für die Region zu erarbeiten». Die Resultate der Korridorstudie dürften im «Strategischen Entwicklungsprogramm Nationalstrassen 2030» berücksichtigt werden, heisst es weiter. Nationalrätin Sollberger zeigte sich gestern gegenüber der «Volksstimme» erfreut über das Tempo, das der Bundesrat in Sachen A22 anschlägt. Dieses sei aussergewöhnlich hoch – und habe nicht zuletzt auch viel mit der Lobbyarbeit zu tun, die sie und weitere Beteiligte geleistet hätten. Wo genau der neue Tunnel verlaufen soll und wie lange es dauert, bis das erste Fahrzeug dort durchfährt, ist laut Sollberger derzeit noch nicht absehbar. tho.