Die AC Rossoneri lebt: Mit dem 2:1-Sieg gegen Bubendorf nähern sich die Lausner dem rettenden Ufer über dem Strich. Für die Fünflibertaler ist die Niederlage ein Rückschlag im Kampf um einen Platz in der Spitzengruppe.
Fabian Böni
Der ...
Die AC Rossoneri lebt: Mit dem 2:1-Sieg gegen Bubendorf nähern sich die Lausner dem rettenden Ufer über dem Strich. Für die Fünflibertaler ist die Niederlage ein Rückschlag im Kampf um einen Platz in der Spitzengruppe.
Fabian Böni
Der FC Bubendorf ist am Samstag auswärts auf den Tabellenletzten, die AC Rossoneri, getroffen. Nach einem glücklichen Auswärtssieg in Reinach wollten die Fünflibertaler mit einem weiteren Auswärtserfolg den Anschluss an die Tabellenspitze wahren.
Der FC Bubendorf startete trotz vieler Absenzen als klarer Favorit in diese Partie. Tatsächlich zeigte sich in der Startphase ein Klassenunterschied zwischen den beiden Teams. Der FCB hatte viel Ballbesitz zu verzeichnen und kam regelmässig zu vielversprechenden Abschlüssen. So war der Führungstreffer in der 11. Minute durch Fabian Frey bereits hochverdient. Auch im Anschluss waren die Gäste die bessere Mannschaft, jedoch verpassten sie es in den darauffolgenden Minuten, den Spielstand klarer zu gestalten.
Die AC Rossoneri fand nun besser ins Spiel. Die Tabellenletzten zogen sich immer weiter zurück und konnten damit die Bubendörfer Angriffe weitestgehend unterbinden. Mit disziplinierter Defensivarbeit und vielen gewonnenen Zweikämpfen holte sich das Heimteam Selbstvertrauen. In der 40. Minute resultierte aus einem der seltenen Konter der AC Rossoneri ein Elfmeter. Diesen verwandelte Mattia Salvatore zum Pausenresultat von 1:1.
Rossoneri-Blitzstart nach Pause
Nach der Pause zeigte sich das gewohnte Bild. Die Rossoneri beschränkten sich auf eine solidarische Verteidigungsarbeit und versuchten ihr Glück in vereinzelten Konterangriffen. In der 51. Minute traf Leandro Stasi mit einem sehenswerten Volley zur überraschenden Führung für den Tabellenletzten. Beflügelt durch die Führung verteidigten die Rot-Schwarzen noch motivierter. Dem FCB hingegen fehlten gegen die tief stehende Abwehr die passenden Lösungen. So brachte die AC Rossoneri den Heimsieg am Ende mit viel Einsatz und etwas Glück über die Zeit. Für die Lausner ist dieser Erfolg ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf, der Rückstand auf den Strich beträgt noch vier Punkte.
In einer umkämpften Partie fehlte es dem FCB vor allem an offensiven Ideen. Mit der Niederlage gegen die AC Rossoneri verabschiedet sich der FC Bubendorf aus der Spitzengruppe. Der Rückstand auf Leader Aesch beträgt neu sieben Punkte. Viel Zeit zur Aufarbeitung des Spiels bleibt jedoch nicht. Denn bereits morgen folgt mit dem Cup-Viertelfinal das nächste wichtige Auswärtsspiel. Um das letzte verbliebene Saisonziel, den Cupfinal in Breitenbach, zu erreichen, muss morgen um 20.15 Uhr in Stein eine klare Leistungssteigerung her.
TELEGRAMM
AC Rossoneri – FC Bubendorf 2:1 (1:1). Sportplatz: Bifang, Lausen. Zuschauer: 120. Tore: 11. Frey 0:1; 42. Salvatore 1:1; 52. Stasi 2:1.
Rossoneri: Van der Heide; Brawand, Mazreku, Fontana, Blakaj; Margaretta, Müller, Davran, Salvatore; Stasi; Herger. Weitere eingesetzte Spieler: Vasanthan, Buonanno, Piras, Gharir, Dias.
: Häfelfinger; Bader, Jancic, Schaffner (57. Jnglin), Schärli; Schneider, Adler; Tschopp, Böni, Dindar (66. Eggimann); Frey.
Bemerkungen: 45. Minute Lattenkopfball Böni, 66. Minute Lattenkopfball Frey. Verwarnungen: 49. Herger, 50. Tschopp, 52. Gharir, 68. Salvatore, 72. Bader, 78. Fontana, 86. Schneider.