Bubendorf fällt hinter Spitzen-Trio zurück
16.09.2025 Sport, Fussball2. Liga: FC Breitenbach – FC Bubendorf 3:2 (2:0)
Der FC Bubendorf muss sich in einer kämpferischen 2.-Liga-Partie beim FC Breitenbach am Ende geschlagen geben und reist mit leeren Händen nach Hause. Die Solothurner bleiben derweil ungeschlagen.
Gregory ...
2. Liga: FC Breitenbach – FC Bubendorf 3:2 (2:0)
Der FC Bubendorf muss sich in einer kämpferischen 2.-Liga-Partie beim FC Breitenbach am Ende geschlagen geben und reist mit leeren Händen nach Hause. Die Solothurner bleiben derweil ungeschlagen.
Gregory Wyttenbach
Obwohl der FC Bubendorf die Anfangsphase des 2.-Liga-Spitzenspiels am Samstag klar dominierte, gelang den Gastgebern aus Breitenbach bereits in der 6. Minute die Führung: Ein abgefälschter Abschluss von Michael Hänggi fand den Weg ins Tor zum 1:0. Nur wenig später zeigte Bubendorf seine Offensivstärke mit einem gefährlichen Freistoss von Boas Tschopp, der jedoch ohne Erfolg blieb.
Breitenbach stand tief und Bubendorf versuchte auf dem schweren Untergrund das Spiel zu machen. In der 28. Minute waren es aber die Hausherren, die das Skore erhöhten: Auf dem rechten Flügel wurde eine Flanke hinter die Verteidigungskette geschlagen, die Stürmer Jonah Hänggi mit einem starken Kopfball vollenden konnte.
Die Gäste aus Bubendorf versuchten zwar weiterhin das Spiel zu machen, waren aber in ihren Aktionen zu wenig zwingend, und so ging es mit dem 0:2-Rückstand in die Kabinen. Besonders bitter aus Bubendörfer Sicht: Leistungsträger Tschopp musste in der 35. Minute nach einem unglücklichen Zusammenstoss ausgewechselt werden.
In der zweiten Halbzeit begann Breitenbach mit mehr Schwung. Bereits nach zwei Zeigerumdrehungen war der Bubendörfer Schlussmann Patrick Häfelfinger gefordert und konnte mit einem starken Reflex das 3:0 verhindern. Nach einer knappen Stunde unterlief den Blau-Gelben ein Fehler in ihrem Aufbauspiel, und das nutzte erneut Jonah Hänggi eiskalt zum 3:0 aus.
Eine intensive Schlussphase
Im Anschluss an diesen Treffer wechselte das FCB-Trainerteam um Mischa Schäublin mit der Hoffnung, noch einmal Schwung reinzubringen, gleich vierfach. Kurz darauf kamen die Gäste in der 65. Minute tatsächlich zu einer grossen Kopfballchance durch Joker Noé Wahl. Torwart Marlon Jann konnte diese aber mit einem starken Reflex zunichte machen. Bubendorf gab sich nicht geschlagen und in der 73. Minute legte der eingewechselte Nicola Brügger quer auf den ebenfalls eingewechselten Michael Lohner, der zum 1:3 einschob. Breitenbach konzentrierte sich nun voll aufs Verteidigen und setzte nur noch einzelne Nadelstiche.
In der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse. In der 84. Minute sah Gäste-Verteidiger Aaron Schaffner die Ampelkarte und musste frühzeitig unter die Dusche. Auch in Unterzahl drückte Bubendorf aber weiter und schaffte in der zweiten Minute der Verlängerung noch den 2:3-Anschlusstreffer durch Eralp Dindar. Breitenbach konnte sich aber über die Zeit retten und gewann das Spiel.
Unter schwierigen Bedingungen fand Bubendorf zu spät richtig in die Partie und musste sich so einem kämpferischen Breitenbach geschlagen geben. Trotzdem waren gerade in der Schlussphase der Teamgeist und die Moral dieser Mannschaft zu erkennen.
Darauf ist aufzubauen – schon für das Cup-Spiel gegen den SV Muttenz morgen Abend auf dem heimischen «Brühl».
TELEGRAMM
FC Breitenbach – FC Bubendorf 3:2 (2:0).
Sportplatz: Grien. Tore: 7. M. Hänggi 1:0; 29. J. Hänggi 2:0; 58. J. Hänggi 3:0; 74. Lohner 3:1; 90. Dindar 3:2.
Bubendorf: Häfelfinger; Schaffner, Bader, Mazreku, Schöpfer; Rychner, Spescha, La Banca; Dindar, Eggimann, Tschopp. Weiter eingesetzt: Wyttenbach, Brügger, Wahl, Lohner, Haliti.
Breitenbach: Jann; Walliser, Ingold, Radchenko, Misev, J. Hänggi; Vicent, Ates, M. Hänggi, Merckx, Helfer. Weiter eingesetzt: Uzakgider, Oesch, Frischknecht, Currenti, Rexhaj, Ndiaye.
Verwarnungen: 45. Föll (Trainer Breitenbach), 50. Schaffner, 79. Lohner, 84. Vicent, 90.+2 Wahl, 90.+3 Schäublin (Trainer Bubendorf, Gelb), 90.+6 Schöpfer. Platzverweis: 84. Schaffner (Gelb-Rot), 85. Schäublin (Trainer Bubendorf, Rot).