Bubendorf eine Runde weiter
12.09.2024 FussballBasler Cup 1∕16-Final: FC Bubendorf – FC Gelterkinden 4:0 (1:0)
Im 1∕16-Final des Basler Cups trafen mit Bubendorf und Gelterkinden zwei Oberbaselbieter Teams aufeinander. Die Fünflibertaler konnten sich vor heimischer Kulisse dank je einem Doppelpack von ...
Basler Cup 1∕16-Final: FC Bubendorf – FC Gelterkinden 4:0 (1:0)
Im 1∕16-Final des Basler Cups trafen mit Bubendorf und Gelterkinden zwei Oberbaselbieter Teams aufeinander. Die Fünflibertaler konnten sich vor heimischer Kulisse dank je einem Doppelpack von Janis Eggimann und Nicola Brügger durchsetzen.
Nicola Brügger
Glückliche Gesichter im Bubendörfer Lager: Nach fünf Jahren Abstinenz durfte das Fanionteam im ersten Einsatz im Basler-Cup gleich den ersten Sieg feiern. Im Sechzehntelfinal traf der FC Bubendorf auf einen Ligakollegen aus der 2. Liga – den FC Gelterkinden. Dank der bis dahin besten Saisonleistung schaute am Ende ein verdienter Sieg für die Bubendörfer heraus. Doch der Reihe nach: Vor gut 150 Zuschauern zeigte der FCB auf dem heimischen Kunstrasen druckvolle Startminuten. Der Ball wurde in den eigenen Reihen gehalten und immer wieder die Schnittstelle zwischen gegnerischer Abwehr und Mittelfeld gesucht. Besonders Noah Schneider konnte schalten und walten und so mehrere gefährliche Angriffe lancieren.
Schneider war es denn auch, der die erste grosse Chance hatte. Nach einer wunderschönen Flanke von Boas Tschopp kam er allein vor dem Gästetorwart Jannis Lüthy zum Kopfball, doch setzte er das Spielgerät neben den Pfosten (20.). Gelterkinden versuchte, sich zu wehren und mit Nadelstichen gefährlich zu werden. Die Angriffsbemühungen blieben aber meist in der gut stehenden Defensive des Heimteams hängen. Obwohl die Bubendörfer mehr vom Spiel hatten, taten sie sich schwer, weitere klare Tormöglichkeiten zu erspielen. Als dann die meisten bereits mit dem Pausenpfiff rechneten, platzte der Knoten doch noch: Der junge Flügelspieler Janis Eggimann kam im gegnerischen Sechzehner an den Ball und hämmerte ihn kompromisslos und präzise in die untere Ecke (42.).
Entscheidung nach 57 Minuten
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild wie in den ersten 45 Minuten. Bubendorf versuchte, das Spiel zu kontrollieren und Gelterkinden in die eigene Platzhälfte zu drücken. In der 50. Minute konnte Nicola Brügger nach einem tollen Doppelpass mit Fabian Böni auf 2:0 erhöhen. Die Entscheidung in diesem Spiel fiel 7 Minuten später. Eggimann tankte sich auf der linken Seite durch und zog in den Strafraum. Sein abgelenkter Schuss liess Lüthy keine Chance (57.).
Dass die Gelterkinder Moral haben, beweisen sie in diesem Spiel einmal mehr. Sie griffen höher an und konnten die Bubendörfer so zu Fehlern zwingen. In dieser Phase waren sie die bessere Mannschaft und hätten sich ein Tor verdient, doch wurden die guten Abschlussmöglichkeiten teilweise leichtfertig vergeben. So war es Brügger vergönnt, den Schlusspunkt zu setzen: Nach einem Fehler in der Hintermannschaft konnte er zum 4:0 einnetzen und die allerletzten Zweifel ausräumen (74.).
Mit diesem Sieg konnten die Bubendörfer Selbstvertrauen für das nächste Highlight tanken. Am Samstag kommt es auf dem Brühl zu einem Spitzenspiel in der 2. Liga gegen den FC Aesch.
TELEGRAMM
FC Bubendorf – FC Gelterkinden 4:0 (1:0).
Sportplatz: Brühl. Zuschauer: 150. Tore: 42. Eggimann 1:0; 50. Brügger 2:0; 57. Eggimann 3:0; 73. Brügger 4:0.
Bubendorf: Häfelfinger; Schärli (78. Jancic), Wyttenbach, Schaffner (83. Bader), Jnglin; Eggimann, Schneider (73. Wirz), Anceschi, Brügger (83. Imhof), B. Tschopp (83. Minnig); Böni (73. La Banca).
Gelterkinden: Lüthy; Vaterlaus, Di Biase, Belser (79. Martin), Pierer; Topic (56. Dudler), Wüthrich, Binjas (61. Spinella), N. Tschopp (56. Lutz), Buess (72. Munya); Schuhmacher (79. Schneider).
Verwarnungen: 26. Schärli, 38. Schneider, 63. Schaffner, 75. Di Biase, 89. Martin (alle Foulspiel).