Kontrolle offenbarte Schäden
Die Brücke beim Itinger Sonnenbergweg muss saniert werden. Dies zeigte eine Bauwerkskontrolle, welche die kantonale Bauund Umweltschutzdirektion regelmässig durchführt.
Willi Wenger
Mit dem Aufstellen der ...
Kontrolle offenbarte Schäden
Die Brücke beim Itinger Sonnenbergweg muss saniert werden. Dies zeigte eine Bauwerkskontrolle, welche die kantonale Bauund Umweltschutzdirektion regelmässig durchführt.
Willi Wenger
Mit dem Aufstellen der Baustelleninstallation und Signalisation haben diese Woche in Itingen die Arbeiten zur Sanierung der Brücke über die SBB-Gleise begonnen. Die Brücke beim Sonnenbergweg muss im Rahmen einer regulären Sanierung in Teilen instand gesetzt werden.
Bauingenieur und -leiter Günter Gisin vom zuständigen Ingenieurunternehmen WMM Ingenieure AG in Münchenstein sagt, dass die Arbeiten voraussichtlich bis Mitte September dauern werden. Bauherrin ist die Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) Baselland.
Gisin zeigt der «Volksstimme» im Rahmen einer Baustellenbesichtigung, dass die bevorstehenden Arbeiten notwendig sind. Das bestätigt auch die BUD in einer Medienmitteilung. Darin heisst es, dass «einige Bauteile der Brücke über die Bahngleise beim Sonnenbergweg in Itingen sich in einem schlechten Zustand befinden».
Gisin präzisiert, dass unter anderem die Fahrbahnübergänge, Schächte sowie Belagsschäden im Anschlussbereich der Strasse auf rund fünf Metern Länge erneuert werden. Er erwähnt zudem die sichtbaren Schäden an den Betonwiderlagern auf der Unterseite der Brücke.
Während der Bauarbeiten bleiben die Brücke sowie die beidseitigen Trottoirs für den Verkehr und für Fussgängerinnen und Fussgänger durchgehend passierbar. Der Verkehr wird einspurig geführt und über mehrere Lichtsignalanlagen geregelt. Auch die Zugänge zu den Liegenschaften bleiben während der Bauzeit gewährleistet.
Nicht involviert sind die SBB. «Sie sind von den Bauarbeiten nicht betroffen», sagt Gisin.