Bentonithaltige Spülflüssigkeit gelangte in Bach
vs. Im Sommer haben die Bohrarbeiten für die Wasserleitung zwischen den Reservoiren Lausen und Ramlinsburg begonnen. Dabei wird von Lausen in Richtung Ramlinsburg durch verschiedene Gesteinsschichten und ...
Bentonithaltige Spülflüssigkeit gelangte in Bach
vs. Im Sommer haben die Bohrarbeiten für die Wasserleitung zwischen den Reservoiren Lausen und Ramlinsburg begonnen. Dabei wird von Lausen in Richtung Ramlinsburg durch verschiedene Gesteinsschichten und Hohlräume gebohrt. Durch diese könne bentonithaltige Spülflüssigkeit entweichen, teilt die Gemeinde Ramlinsburg mit. Diese Flüssigkeit fand erstmalig im Oktober ihren Weg durch die Hohlräume und gelangte ins Buechholdenbächli. Die Flüssigkeit sei nicht umweltschädlich, aber die Verunreinigung müsse vermieden werden.
Deswegen habe das Bauunternehmen versucht, Wasser anstatt Bentonit zu verwenden. Da der Bohrfortschritt so aber zu gering war und die Gefahr einer Verstopfung des Bohrlochs bestand, hat das Unternehmen wieder auf die Bentonitflüssigkeit umgestellt. Mitte Dezember sei es zu weiterem Ausfluss von Bentonit ins Buechholdenbächli gekommen. Die Arbeiten wurden sofort eingestellt. Nach einem Augenschein von Behördenvertretern von Gemeinde, Kanton und dem Bauunternehmen seien Massnahmen zur Vermeidung der Vermischung des Bentonits mit dem Bachwasser diskutiert worden. Diese seien zurzeit in Prüfung beim Kanton und würden voraussichtlich im Januar realisiert. Weil sich noch Bentonit in den Hohlräumen befinde, könnte es bei Starkregen zu weiteren Trübungen kommen. vs.