Biodiversität im Siedlungsraum
02.05.2025 RünenbergWie kann ich einen naturnahen Garten gestalten?
vs. Obwohl sich laut Umfragen etwa drei Viertel der Schweizer Bevölkerung Sorgen über die Zerstörung unserer Natur machen, kommen die meisten nicht ins Handeln, sondern zeigen lieber mit dem Finger auf andere: Der Förster, die Landwirtin, der Kanton – jemand anderes soll es richten.
Viele von uns besitzen eigene Gärten, die ein riesiges Potenzial für einheimische Pflanzen und Tiere beherbergen. Der Natur im Garten mehr Raum zu bieten, ist nicht schwierig. Die grössten Hürden befinden sich in unseren Köpfen und haben mit überlieferten Schönheitsidealen zu tun.
An diesem vom Gemeinderat Rünenberg organisierten, von den fünf Gemeinden des Verwaltungsverbunds Schafmatt beworbenen und von der kantonalen Naturschutzfachstelle unterstützten Anlass wird Interessierten gezeigt, wie gehandelt werden kann. Im Zentrum steht ein spannendes Referat des Naturgärtners Koni Gschwind zum Thema «Biodiversität im Siedlungsraum».
Ein Verkauf von einheimischen Stauden, Büchern zum Thema und die Präsentation von vier Fachbetrieben mit Erfahrung in naturnahem Gartenbau runden die Veranstaltung ab.
Eine Anmeldung an die E-Mail-Adresse info@verbund-schafmatt.ch ist erwünscht, jedoch nicht zwingend.
Anlass «Naturnahe Gärten», Samstag, 3. Mai, 10 bis ca. 12 Uhr,
Gemeindesaal, Hauptstrasse 141, Rünenberg.