«Nordwestschweizerisches» 2027 in Sissach?
Zur 105. Generalversammlung des Bezirksschwingklubs Sissach in Läufelfingen konnte Präsident Andreas Kohler neben 13 Ehrenmitgliedern auch eine grosse Zahl an Aktivschwingern, Jungschwingern und Passivmitgliedern ...
«Nordwestschweizerisches» 2027 in Sissach?
Zur 105. Generalversammlung des Bezirksschwingklubs Sissach in Läufelfingen konnte Präsident Andreas Kohler neben 13 Ehrenmitgliedern auch eine grosse Zahl an Aktivschwingern, Jungschwingern und Passivmitgliedern begrüssen. Sein Jahresbericht wurde mit Applaus genehmigt. Alle Traktanden konnten zügig abgearbeitet werden.
Die Aktivschwinger hatten resultatmässig eine durchzogene Saison. Leider reichte es keinem, einen begehrten Kranz zu erschwingen. Mit dem ehemaligen Schwinger Roland Fischer aus Tenniken stand aber ein Mitglied des Bezirksschwingklubs Sissach bei einem Grossanlass im Einsatz. Fischer amtete als Kampfrichter beim Eidgenössischen Jubiläums-Schwingfest in Appenzell.
Besser kämpften die 23 Jungschwinger. Sie kehrten mit 15 Zweigen von den Kantonal- und Verbandsfesten zurück. Besonders stolz zeigte sich der technische Leiter Stefan von Rotz, konnten sich doch zwei seiner Schützlinge für den Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag qualifizieren. Marius Meier aus Kilchberg und Fabian von Rotz aus Wintersingen vertraten den Schwingklub in Sion.
Dann präsentierte Andreas Winterstein einen erfreulichen Kassenbericht. Dank des sehr erfolgreichen Schwingfests, das wegen Terminkollision vom Herbst in den Frühling vorverlegt wurde, konnte die Vereinskasse mit einem grossen Gewinn abgeschlossen werden. Traditionsgemäss wird das nächste Schwingfest wieder als Herbstschwingfest durchgeführt. Dies am 6. September kommenden Jahres in Gelterkinden.
Zu Diskussionen führte die geplante Schwinghalle in Pratteln, die noch von der dortigen Gemeindeversammlung genehmigt werden muss. Der Schwingklub Sissach will sich solidarisch – wie die anderen Schwingklubs im Kanton – mit einem beachtlichen Geldbetrag daran beteiligen. Schliesslich wurde der Antrag mit 23 Stimmen, bei vielen Enthaltungen, genehmigt. Da sich der gesamte Vorstand für ein weiteres Jahr zur Verfügung stellt, wurde dieser einstimmig bestätigt und Andreas Kohler als Präsident wieder gewählt.
Einen weiteren Höhepunkt soll das Schwinger-Jahr 2027 bringen. Der Schwingklub bewirbt sich für die Durchführung des Nordwestschweizer Schwingfestes. Der Anlass soll in Sissach stattfinden. Ein Organisationskomitee unter der Führung von Dieter Forter aus Läufelfingen wurde bereits gegründet. Erste Gespräche mit der Gemeinde Sissach wurden positiv aufgenommen. Auch eine Zusage des Basellandschaftlichen Kantonal-Schwingerverbands liegt vor. Es braucht nur noch eine Bestätigung der NWS-Delegiertenversammlung, die im März kommenden Jahres abgehalten wird.
Im Rahmen des Traktandums Ehrungen wurde Heinz Müller aus Sissach für seine Verdienste zum Freimitglied ernannt. Die besten Grüsse und Wünsche vom Kantonalvorstand überbrachte Cédric Huber. Mit dem Hinweis, dass das nächste Kantonalschwingfest am 1. Juni 2025 in Zeglingen über die Bühne geht, konnte Andres Kohler die speditiv geführte Versammlung für geschlossen erklären.
Hansruedi Fritz, Medienchef Bezirksschwingklub Sissach, Läufelfingen