Ein hervorragender Ort zur Beobachtung des Vogelzugs
vs. Die Ulmethöchi oberhalb von Lauwil gehört zu den geeignetsten Orten in der Schweiz, an denen der herbstliche Vogelzug aus nächster Nähe beobachtet werden kann. Dank der speziellen Topografie ...
Ein hervorragender Ort zur Beobachtung des Vogelzugs
vs. Die Ulmethöchi oberhalb von Lauwil gehört zu den geeignetsten Orten in der Schweiz, an denen der herbstliche Vogelzug aus nächster Nähe beobachtet werden kann. Dank der speziellen Topografie verdichtet sich hier das Vogelzuggeschehen. Der Geländesattel der Ulmethöchi wirkt für die Zugvögel wie ein Tor nach Westen.
Schwalben, Lerchen, Meisen, Drosseln, Finken und Stare, aber auch Greifvögel und Schwärme von Ringeltauben lassen sich hier bei schönem Herbstwetter beobachten. Von Anfang bis Mitte Oktober erreicht der Vogelzug seinen Höhepunkt.
Ab dem 27. September wird auf der Ulmethöchi die Vogelberingungsstation wieder für sechs Wochen in Betrieb sein. Fachleute vom Baselbieter Vogelschutz fangen und untersuchen Zugvögel und lassen sie mit einem Ring markiert wieder frei. Die über Jahrzehnte gesammelten Daten werden der Vogelwarte Sempach zur Verfügung gestellt und dienen der Langzeitüberwachung des Vogelzuggeschehens.
Interessierte können das Naturschauspiel des Vogelzugs miterleben und den Fachleuten beim Beringen der Zugvögel über die Schulter schauen. Die Station ist täglich von der Morgendämmerung bis zum Eindunkeln in Betrieb. Die Ulmethöchi ist zu Fuss von der Luftseilbahn Wasserfallen, vom Dorf Lauwil oder vom Bretzwiler Bergrestaurant Stierenberg gut erreichbar. Gruppen sind gebeten, sich per E-Mail bei Martin Furler (martin.furler@furlerpartner. ch) anzumelden.
Basellandschaftlicher Natur- und
Vogelschutzverband,
Kasernenstrasse 24, Liestal
Telefon 061 922 03 66
www.bnv.ch