Rotarier bewirten im Jakobshof Hungrige und Durstige
jg. Am Herbstmarkt binden sich Mitglieder des Rotary-Clubs Sissach-Oberbaselbiet und ihre Angehörigen wieder die Küchenschürze um. In guter alter Tradition betreiben sie morgen unter der Federführung ...
Rotarier bewirten im Jakobshof Hungrige und Durstige
jg. Am Herbstmarkt binden sich Mitglieder des Rotary-Clubs Sissach-Oberbaselbiet und ihre Angehörigen wieder die Küchenschürze um. In guter alter Tradition betreiben sie morgen unter der Federführung von Claudia und David Bechtel im Jakobshof ihre Beiz. Dort verköstigen sie – selbstverständlich ehrenamtlich – Hungrige und Durstige mit einem Menü (siehe Inserat), einem «Zvieriplättli» oder Kaffee und Kuchen. Die einen bedienen die Gäste am Tisch, die andern stehen in der Küche oder beim Abwasch im Einsatz. Der Jakobshof bietet rund 100 Gästen Platz. Los geht es um 11 Uhr.
1999 setzte der Oberbaselbieter Service-Club seine Idee, am Herbstmarkt eine Rotary-Beiz zu führen, erstmals in die Tat um. Die Premiere verlief finanziell wie gesellschaftlich so erfolgreich, dass der Anlass fortan immer im Jahresprogramm figurierte. Vor zwei Jahren wurde die Rotary-Beiz um einen Aussenstand für Eilige erweitert, der sich bereits bewährt hat.
Mit ihrer Beiz erwirtschaften die Rotarier Jahr für Jahr eine stolze Summe, die sie vollumfänglich guten, gemeinnützigen Zwecken zuführen. Der Club besteht seit 54 Jahren und gehört der weltweiten Rotary-Organisation an. Neben der Pflege des Clublebens und des Austausches steht es für die Mitglieder im Vordergrund, dass sie sich auf freiwilliger Ebene für gute Zwecke einsetzen. Das beginnt bei der Unterstützung von Jugendlichen und Projekten aus der Region oder dem Lotto-Match im Altersheim, geht weiter mit der Pflege der Ruine Oedenburg und führt über internationale Schüleraustausch-Programme bis hin zum weltweiten Kampf gegen Polio.
Beiz des Rotary Club Sissach-Oberbaselbiet, im Jakobshof, Sissach.