Basel ist als «Host City» im EM-Fieber
04.07.2025 Sport, FussballBesuch der Fan-Zonen auf dem «Barfi» und bei der Messe
Die «Volksstimme» begab sich auf einen Spaziergang durch die Fan-Zonen am Tag des Eröffnungsspiels der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Momente zwischen Sommerhitze, Spielspass und Vorfreude auf das erste Spiel der Schweizer Nati.
Wendy Maltet
Nach dem Eurovision Song Contest zeigt sich Basel erneut als Gastgeberin eines internationalen Grossanlasses – diesmal für die Fussball-Europameisterschaft der Frauen oder Uefa Women’s Euro 2025, wie der Anlass offiziell heisst.
Die Stadt präsentiert sich gastfreundlich und lebendig: Lokale sind dekoriert, zeigen Spiele auf Bildschirmen oder bieten eigene EM-Programme an. In der Altstadt hängen vereinzelt Schweizer Fahnen, und sowohl der Messeplatz als auch der Barfüsserplatz wurden in Fan-Zonen umgestaltet.
In der Fan-Zone auf dem Messeplatz drehte sich am Mittwoch – am Tag des Eröffnungsspiels – vieles ums aktive Mitmachen. Schon von Weitem sichtbar waren die Riesenrutsche, der «Soccer Court» mit Tribüne und die begehbaren Wasserlaufbälle. Daneben luden ein Ballparcours, eine Torschusswand und eine Dribbling-Station Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Ausprobieren ein. Besonders bei den Jüngeren stiessen die Angebote auf grosses Interesse.
Alte und neue Fans
Der Barfüsserplatz stand und steht ganz im Zeichen des Public Viewings: Hier werden alle Spiele der Europameisterschaft auf einer grossen LED-Leinwand übertragen. Ergänzt wird das Angebot durch kulinarische Stände und an ausgewählten Tagen durch zusätzliche kulturelle Programmpunkte. Wer am Nachmittag bereits dort ist, findet im angrenzenden Historischen Museum in der Barfüsserkirche eine willkommene Abkühlung.
Die Ausstellung «Pokale zum Träumen» zeigt dort frei zugänglich neun originale Trophäen aus dem nationalen und internationalen Frauen- und Männerfussball – ein stiller Kontrast zur energiegeladenen Atmosphäre draussen.
Während sich am Mittwochnachmittag erste Gruppen auf dem Barfüsserplatz versammelten, war die Anzahl Besucherinnen und Besucher in der Fan-Zone auf dem Messeplatz später zum Anpfiff des Spiels Schweiz– Norwegen noch überschaubar. Nach und nach trafen aber immer mehr Menschen ein.
Nicht alle der anwesenden Personen waren eingefleischte Fussballfans, wie eine kleine Umfrage der «Volksstimme» vor Ort zeigte. Simon aus Liestal sagte: «Ich habe keine Tickets fürs Stadion, aber so ein Grossanlass direkt vor der Haustür – da will man dabei sein.»
Für Hasan, Elara, Sinem und Deniz war es der erste Frauenfussball-Match. «Wir schauen sonst eher Männerfussball, aber die Europameisterschaft ist eine gute Gelegenheit, mal etwas anderes zu sehen», erklärte Sinem. Hasan kam mit hohen Erwartungen ans Spiel und meint: «Das sind ja auch Profis – wir sind gespannt, was wir heute erleben.»
Roger und Luan wiederum sind langjährige Fans der Frauen-«Nati». Sie verfolgen die Spiele seit Jahren und stehen klar hinter dem Team: «Wir unterstützen die Schweiz immer, egal ob Frauen- oder Männerteam», so die beiden. Auf die Frage, wie weit die Schweiz kommen kann, antworten sie überzeugt: «Viertelfinal – aber wenn es ins Finale geht, sagen wir natürlich auch nicht Nein.»