2. Liga: EHC Koppigen – EHC Zunzgen-Sissach 3:4 (1:1; 0:2; 2:1)
Beim 2.-Liga-Spiel gegen Koppigen fehlen dem EHC Zunzgen-Sissach gleich 11 Spieler, dafür kommen 2 mit Jahrgang 2007 zum Einsatz. Das Team führt dennoch deutlich, ehe es den Sieg doch noch erzittert.
...
2. Liga: EHC Koppigen – EHC Zunzgen-Sissach 3:4 (1:1; 0:2; 2:1)
Beim 2.-Liga-Spiel gegen Koppigen fehlen dem EHC Zunzgen-Sissach gleich 11 Spieler, dafür kommen 2 mit Jahrgang 2007 zum Einsatz. Das Team führt dennoch deutlich, ehe es den Sieg doch noch erzittert.
Sebastian Wirz
Dem EHC Zunzgen-Sissach ist am Samstag die Bestätigung des Siegs gegen Verfolger Bucheggberg von unter der Woche gelungen: Die Oberbaselbieter, die am Mittwoch für einen Tag die Tabellenspitze übernommen hatten, erhalten den Druck auf den vorigen und nachmaligen Leader Brandis mit einem Sieg gegen Koppigen aufrecht.
4:3 gewann das Team von Captain Silian Gyger, der mit seinem 1:1 nach 10 Minuten die Grundlage für den Erfolg schaffte. Davor waren die Gastgeber in Führung gegangen. 2 Tore von Jérôme Lanz innerhalb von 60 Sekunden im Mitteldrittel brachten dem Favoriten einen Zwei-Tore-Vorsprung, Routinier Marc Niederhauser erhöhte kurz nach dem Start ins Schlussdrittel in Unterzahl auf 4:1. Am Ende stand dennoch ein knapper 4:3-Sieg auf der Anzeigetafel, da die zuvor fast straflosen Oberbaselbieter bis zur Schlusssirene noch viermal für 2 Minuten auf die Strafbank mussten. Koppigen bedankte sich mit dem Anschlusstreffer bei doppelter Überzahl in der 56. Minute.
Auffällig im Sissacher Aufgebot waren am Samstag die Namen Iven Breiter und Ryan Frey. Mit 17 Jahren gaben die beiden ihr Debüt in der 2. Liga. Ihre Einsätze sind die logische Folge von gleich elf abwesenden Feldspielern im Kader.
Dank 3 Punkten bleibt ZS damit auf Rang 2 und kann für die obere Masterround planen: Während ZS die drei restlichen Spiele verlieren müsste, müsste Meinisberg auf Rang 5 noch alle gewinnen, um die Oberbaselbieter noch in die untere Gruppe zu schicken. In drei abschliessenden Partien innerhalb der Top 4 wird ZS im neuen Jahr die Gelegenheit haben, die Viertelfinals zu überspringen: Rang 1 und 2 bedeuten eine Pause und den direkten Einstieg in den Halbfinal. Der Dritte und der Vierte müssen gegen die beiden besten Teams aus der unteren Masterround Viertelfinal-Serien absolvieren.
TELEGRAMM
EHC Koppigen – EHC Zunzgen-Sissach 3:4 (1:1; 0:2; 2:1). Eishalle: Burgdorf. Zuschauer: 78. Tore: 4. Bernhard (Frauchiger, Zaugg) 1:0; 11. Gyger 1:1; 33. J. Lanz (Model/Ausschluss Koppigen) 1:2; 34. J. Lanz (Niederhauser, Malik) 1:3; 41. Niederhauser (Dörig, Model/Ausschluss U. Dietrich!) 1:4; 51. Jörg (Baumberger, Buser) 2:4; 56. Jörg (Haider/Ausschlüsse D. Müller und Niederhauser) 3:4. Strafen: Je 5-mal 2 Minuten gegen beide Teams.
ZS: Tschan; Lenz, U. Dietrich; Dörig, Malik; Frey; D. Müller, R. Müller, Imhof; Niederhauser, Model, J. Lanz; Bertschy, Gyger, Schneider; Breiter.