Aus Sissach frisch auf den Tisch
02.05.2025 Sissach«Gmüeserei» – ein grosser Garten für viele Haushalte
vs. Wer einen eigenen Garten bewirtschaftet, weiss es: Erntefrischer Salat oder duftende Tomaten aus dem eigenen Garten schmecken besonders gut. Zum köstlichen Aroma gesellt sich das gute Gefühl, mit den eigenen Händen wertvolle Nahrungsmittel produziert zu haben. In Sissach können auch diejenigen solche Freuden geniessen, die keinen eigenen Garten haben. Seit 2017 bietet die «Genossenschaft Gmüeserei Sissach» rund 130 Haushalten aus der Region die Möglichkeit, gemeinsam feines Gemüse anzubauen.
Die «Gmüeserei» baut ihr Bio-Gemüse auf rund 1 Hektare Pachtland direkt neben dem Ebenrain-Zentrum an. Sie ist als Genossenschaft organisiert und folgt den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft. Die Mitglieder bezahlen pro Jahr einen festen Abo-Beitrag für ihr Gemüse. Die Bewirtschaftenden und die Genossenschafter tragen so das Anbaurisiko gemeinsam. Konkret: Wenn wie 2024 nach einem völlig verregneten Frühjahr die Erträge trotz aller Anstrengungen naturbedingt tiefer ausfallen, sind die Abo-Taschen vorübergehend etwas weniger prall gefüllt. Umgekehrt können sich auch alle Beteiligten über «Extras» freuen, wenn üppige Erträge geerntet werden.
Wer ein Abo besitzt, verpflichtet sich in der Regel, ein Minimum an Arbeit für die gemeinsame Sache zu leisten. So sieht man regelmässig fröhliche Teams beim gemeinsamen Pflanzen, Jäten oder Ernten in den Beeten, dem Treibhaus und den beiden Tunnels. Engagierte Freiwillige übernehmen «Sonderjöbli», von denen es einige gibt. Die Fäden in der Hand hat das professionelle fünfköpfige Gartenteam. Zwei von ihnen sind im Rahmen der selbstverwalteten Ausbildung in ökologischem Gemüsebau (Fame) tätig.
Solidarische Landwirtschaft ist nicht nur sinnvoll, sondern macht auch «mega» Spass – deshalb ist die «Gmüeserei» auch an der «Mega» dabei. Alles darüber erfahren Interessierte am Stand an der «Mega» in Sissach.
«Gmüeserei Sissach» an der «Mega» in Sissach,
Freitag, 16., bis Sonntag, 18. Mai www.gmueserei.ch