Auf die Plätze, fertig, Bennwil!
06.06.2024 TurnenJugend-Regionalturnfest mit 2200 Teilnehmenden
Am Sonntag geht in Bennwil das Jugend Regionalturnfest über die Bühne. Die Gastgeber haben eine logistische Meisterleistung erbracht und ein ausgeklügeltes Verkehrskonzept auf die Beine gestellt, sodass es nur noch eines zu tun ...
Jugend-Regionalturnfest mit 2200 Teilnehmenden
Am Sonntag geht in Bennwil das Jugend Regionalturnfest über die Bühne. Die Gastgeber haben eine logistische Meisterleistung erbracht und ein ausgeklügeltes Verkehrskonzept auf die Beine gestellt, sodass es nur noch eines zu tun gibt für die Kinder: turnen, geniessen und erleben.
Luana Güntert
Bennwil mit seinen rund 690 Einwohnerinnen und Einwohnern wird am Sonntag zum Zentrum für die turnenden Kinder und Jugendlichen im Baselbiet. 2200 Turnerinnen und Turner, vom Kleinkind bis zum Teenager, werden heuer am Jugend-Regionalturnfest teilnehmen; das sind rund 600 Kinder mehr, als die Veranstalter ursprünglich erwartet hatten. «Wir freuen uns riesig darauf, und es ist auch eine Art Genugtuung, dass wir als kleines Dorf einen so grossen Anlass durchführen dürfen», sagt Martin Thommen, der im Organisationskomitee für Werbung und Sponsoring verantwortlich ist.
Das Jugend-Regionalturnfest wird unter der Leitung der Männerriege Bennwil von einem Organisationskomitee auf die Beine gestellt. Das 27-köpfige Team wurde vor allem von einer Frage herausgefordert: Wie befördert man 2220 Kinder und Jugendliche in ein abgelegenes Dorf ohne Zuganbindung? Für die «Monsteraufgabe», wie es Martin Thommen nennt, wurde eine Lösung gefunden: Mit der BLT wurde ein Verkehrskonzept erarbeitet, um die Kinder und Jugendlichen mit Extrabussen nach Bennwil zu transportieren. Ab Liestal geht es für die Turnerscharen mit der WB zur Station Lampenberg, von wo aus jeweils vier Gelenkbusse gleichzeitig nach Bennwil abfahren. Für die ebenso zahlreich erwarteten Eltern und andere Angehörigen stehen provisorische Parkplätze auf den Feldern bereit, und selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, mit dem regulären öffentlichen Verkehr im Halbstundentakt via Hölstein nach Bennwil zu gelangen. Der Standort der Besucherparkplätze liegt auf der Diegter Seite des Dorfes und ist auf dem Situationsplan auf dieser Seite ersichtlich (siehe P1). Wer glaubt, dass dieser grosse Anlass die Bennwiler überfordert, liegt falsch: «Wir Bennwiler sind uns grosse Anlässe gewohnt», sagt Thommen stolz und verweist auf das Dorffest von 2022 und vergangene Turnanlässe. «Wir Bennwiler haben auch eine ganz besondere Eigenheit», erklärt Thommen weiter. «Wenn bei uns im Dorf etwas läuft, packen alle mit an.» So werden am Sonntag rund 200 Bennwilerinnen und Bennwiler im Einsatz stehen. «Das Mithelfen ist bei uns Ehrensache.»
Vielfältige Disziplinen
Eine Vielfalt gibt es bei den anderen Disziplinen zu sehen: Neben den klassischen Leichtathletik- und Geräteturn-Disziplinen messen sich die Kinder auch im Memorylauf, dem Seil-Cup oder im Wettlauf mit der Eimerpumpe.
Sportlich dabei sein werden die ganz kleinen und grossen Kinder in den Kategorien Muki-Turnen, Kinderturnen und Jugend – wobei aus der ältesten Kategorie, also Kinder von 10 bis 17 Jahren, am meisten dabei sind. Besonders beliebt ist bei den 53 teilnehmenden Vereinen der dreiteilige Wettkampf, in dem drei Disziplinen aus der Leichtathletik, dem Nationalturnen, dem Geräteturnen und dem Jugend-Parcours ausgesucht werden können und zusammen gewertet werden. Bemerkenswert an diesem Jugend-Regionalturnfest ist, dass Turnerinnen und Turner aus dem Baselbiet und zwei Aargauer Gastvereine antreten.
Für die Teilnehmenden und die Angehörigen sind alle Wettkampfplätze im und ums Dorf gut zu Fuss erreichbar. Die beiden grössten «Arenen» befinden sich beim Sportplatz und sind auf dem Feld neben der Turnhalle (siehe W1 bis W4 auf dem Plan) eingerichtet.
Natürlich darf auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Neben klassischen Gerichten wie Hotdog, Pommes oder Schnitzelbrot, gibt es auch feine Desserts wie Crêpes oder die Hofglace vom einheimischen «Dielenberg» zu geniessen. Die grosse Festwirtschaft befindet sich bei den beiden grossen Wettkampfplätzen (siehe F auf dem Plan). An Aussenstandorten wird es jedoch ebenfalls Essen und Trinken zu kaufen geben.
«Wir freuen uns riesig auf das Fest», betont Thommen. Er möchte allen Sponsoren danken, welche die Jugend und das Turnen unterstützen. Trotz des riesigen Festes und der vielen Leute hat das OK nur ein Ziel: Glückliche Kinder zu sehen, die eine tolle Zeit in Bennwil verbringen und so den Turnsport weiterleben lassen.