Nachtcafé mit Dominik Muheim
vs. Manchmal verändern Ereignisse ein Leben markant. Den wichtigsten Preis für Kleinkunst im deutschsprachigen Raum zu erhalten, den Salzburger Stier, könnte so ein Ereignis sein. Dominik Muheim, der präzise ...
Nachtcafé mit Dominik Muheim
vs. Manchmal verändern Ereignisse ein Leben markant. Den wichtigsten Preis für Kleinkunst im deutschsprachigen Raum zu erhalten, den Salzburger Stier, könnte so ein Ereignis sein. Dominik Muheim, der präzise Erzähler, der virtuos mit der Sprache spielt, durfte im Mai diese renommierte Auszeichnung in Olten in Empfang nehmen. Eine grosse Ehre und Freude sei dieser Preis und eine Bestätigung für das eigene Schaffen. «Wenn man ein Bühnenprogramm selber auf die Beine stellt, sind Selbstzweifel immer ein treuer Begleiter, und man fragt sich dann auch, ob man auf dem richtigen Weg ist. Der Preis zeigt mir, dass ich diesen Weg weiter gehen darf», so der Slam Poet und Kabarettist.
Dominik Muheim stammt aus der Region, ist 1992 geboren und in Reigoldswil aufgewachsen. Er absolvierte die pädagogische Hochschule, erlangte 2015 das Primarlehrerdiplom und arbeitete drei Jahre als Lehrer. Abends schrieb er an seinen Texten und nahm am Wochenende an Wettkämpfen teil. Er ist fünffacher Poetry Slam Schweizer Meister, hat das Oltner Kabarett Casting gewonnen und wurde 2017 mit dem Förderpreis Theater und Kabarett des Kantons Baselland ausgezeichnet. Vor lauter Bühne fand er schon bald keine Zeit mehr zum Unterrichten, verabschiedete sich im Jahr 2018 von seinem Beruf und lebt seither von der Kunst. Er wohnt in Basel und tourt mit seinen Programmen durch die Kleintheater der Schweiz, organisiert und moderiert Kulturveranstaltungen, leitet Schreibworkshops, führt Regie und vieles mehr.
Dominik Muheim erzählt gerne Geschichten. Und er steht dabei gerne auf der Bühne: «Auf der Bühne bekomme ich Gänsehaut.» Seine Ideen nimmt er aus dem Alltag, Dinge, die passieren, die er beobachtet, greift er auf. Die Jury des Salzburger Stiers sagt dazu: «Er ist ein Mann, der unseren Alltag mit nichts als Worten in charmante und skurrile Karikaturen zerlegt.» Und er sei «ein Versprechen für die Zukunft des Cabarets».
Aber Muheim schreibt nicht nur die Texte für seine Bühnenauftritte. Von ihm sind bereits zwei Bücher mit Geschichten erschienen, er war der jüngste Autor im Team der Morgengeschichten von Radio SRF 1, und mit seinen Kolumnen unterhält er regelmässig auch die Leserschaft der «Volksstimme».
Man sagt ihm nach, dass er immer freundlich und bescheiden sei, und da, wo er auftrete, Heiterkeit und gute Laune verbreite. Wie schafft er es an Tagen, an denen es ihm selber nicht besonders gut geht, dieses Gefühl auf die Bühne zu bringen? Und ist er privat auch ein Lustiger?
Am 20. September feiert er Premiere mit seinem neuesten Programm «soft ice» im Palazzo Theater in Liestal. Es ist sein viertes Programm, zugleich sein erstes Soloprogramm, und wird in der ganzen Schweiz zu sehen sein.
Aber vorher, am Donnerstag, 5. September, ist er noch zu Gast im «Volksstimme»-Nachtcafé im «Chees meyer» in Sissach. Das Publikum darf gespannt sein, was er über Poetry Slam und Kabarett erzählen wird. Und darüber, ob der Salzburger Stier sein Leben bereits verändert hat.
Dominik Muheim im «Volksstimme»- Nachtcafé, Donnerstag, 5. September, 20 Uhr, «Cheesmeyer», Sissach.