Einladung der Kirchenpflege Gelterkinden-Rickenbach-Tecknau
Ohne Mitarbeitende, wie beispielsweise die Pfarrer und Sigriste, sowie die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, könnte das reichhaltige und vielseitige Angebot an Veranstaltungen in unserer lebendigen Kirchgemeinde ...
Einladung der Kirchenpflege Gelterkinden-Rickenbach-Tecknau
Ohne Mitarbeitende, wie beispielsweise die Pfarrer und Sigriste, sowie die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, könnte das reichhaltige und vielseitige Angebot an Veranstaltungen in unserer lebendigen Kirchgemeinde nicht durchgeführt werden.
Darum lud auch dieses Jahr Susanne Uhlen, als Verantwortliche für Freiwilligenarbeit der Kirchenpflege, mit der Hilfe von Heidy Tanner 274 Menschen ein, die den kirchlichen Betrieb in verschiedensten Gruppen für alle Alterskategorien am Laufen halten. Von den Kleinsten mit ihren Eltern bis zu den Betagteren.
Angemeldet hatten sich dann 54 Personen. Sie kamen in der Aula der Sekundarschule Gelterkinden in den Genuss der feinen Apéro-Häppchen, ermöglicht durch das Catering «Charly Steiner, C+M Essen und Trinken GmbH» aus Tecknau. Stehend oder sitzend unterhielten sich Junge und Ältere lebhaft miteinander und tauschten Erfahrungen aus. In der heutigen Zeit, in der immer wieder von verbreiteter Einsamkeit geschrieben und berichtet wird, bietet die Kirche Gelegenheit für Treffpunkte, die wertvoll für Zugehörigkeit und Geborgenheit sind, sowohl in den Teams, die diese anbieten und möglich machen, als auch für die Gäste und Teilnehmenden jeglichen Alters.
Für hochklassige Unterhaltungsmusik sorgte das Geschwisterpaar Céline und Matti Erny aus Rothenfluh mit Gitarre und Saxofon. Beide musizieren bei der Jugendmusikschule Gelterkinden.
Über die empfehlenswerten Angebote der Reformierten Kirchgemeinde Gelterkinden-Rickenbach-Tecknau informieren die Homepage, der «Kirchenbote» oder die Broschüre «Öisi Chillegmäin».
Ursula Handschin, Gelterkinden