Der Zunzger holt die Goldmedaille mit der Standardpistole
Es ist der grösste Erfolg einer sonst schon erfolgreichen Karriere: Adrian Schaub hat mit der Standardpistole in Kairo den Weltmeistertitel gewonnen. Der Wettkampf war ein Steigerungslauf.
Sebastian ...
Der Zunzger holt die Goldmedaille mit der Standardpistole
Es ist der grösste Erfolg einer sonst schon erfolgreichen Karriere: Adrian Schaub hat mit der Standardpistole in Kairo den Weltmeistertitel gewonnen. Der Wettkampf war ein Steigerungslauf.
Sebastian Wirz
Adrian Schaub hat der Schweiz am Samstag den ersten Titel an den Weltmeisterschaften in Ägypten beschert. Der Zunzger Pistolenschütze siegte im Wettkampf mit der Standardpistole mit 576 von 600 möglichen Punkten. «Ich wurde am Anfang etwas nervös», sagt der 27-Jährige auf Anfrage, «die Nervosität ging mit der Zeit weg, ich wurde ruhiger.» Die Aussage zeugt von der Zurückhaltung des Oberbaselbieters, denn sie ist eine Untertreibung: Schaub lieferte im entscheidenden Moment die beste Vorstellung aller 40 Teilnehmer ab.
Beim Wettkampf mit der Standardpistole auf 25 Meter weit entfernte Zielscheiben nimmt die Schwierigkeit zu: Nach 20 Schüssen in gemächlichen 150 Sekunden pro Schuss folgen 20 in je 20 Sekunden, ehe zum Abschluss 10 Sekunden pro Schuss bleiben. Im Verlauf eines Wettkampfs nehmen die Punkte aufgrund des Zeitdrucks und der geforderten Ausdauer also tendenziell ab. Nicht so bei Schaub am Samstag in Kairo: Während seine 192 Punkte im ersten Abschnitt nicht absolute Spitze waren, gehörte er im zweiten Teil mit 191 Punkten zu den Besten – und stellte die ganze Konkurrenz mit 193 Punkten zum Abschluss in den Schatten.
Überzeugender Schlussspurt
Mit den letzten zehn Schüssen verfehlte Schaub nur ein einziges Mal das Zehnerfeld. Er holte alleine in dieser Zeitspanne auf die Athleten, die am Ende Rang 2 bis 6 belegten, ganze 6 Zähler auf. Den punktgleichen Zweitplatzierten Yeongjae Cho aus Südamerika liess der Athlet des Schiessvereins Zunzgen-Tenniken am Ende dank der höheren Anzahl perfekter Treffer hinter sich: 18 zu 15.
«Der WM-Titel bedeutet mir sehr viel», sagt der Strassenbauer, «es ist mein grösster Erfolg bisher – und es ist der grösstmögliche in dieser Disziplin.» Der Weltmeistertitel setzt sich als Kirsche zuoberst auf Schaubs Erfolgs-Torte, die durch nationale und kontinentale Erfolge gesüsst wurde: Schaub wurde 2022 Europameister mit der Zentralfeuerpistole und hat von 2021 bis 2024 mehrere Europacups mit Zentralfeuer-, Sport- und Standardpistole gewonnen.
Am Sonntag stand für den Oberbaselbieter der nächste Einsatz an: Mit der Zentralfeuerpistole gelang Schaub ein guter Präzisionsteil (289 Punkte, 5. Zwischenrang). Doch beim Schnellfeuer konnte er sich am Montag nicht steigern (283 Punkte). Mit 572 Punkten und 15 Innentreffern resultierte der 20. Rang.