Abschluss zweier guter Saisons
11.06.2024 Fussball, Sport2. Liga: FC Gelterkinden – AC Rossoneri 3:1 (1:1)
Mit einem 3:1-Sieg gegen die AC Rossoneri verabschiedet sich der FC Gelterkinden in die Sommerpause. Beide Trainer schauen auf eine gelungene Kampagne zurück, in der ihre Teams frühzeitig den Klassenerhalt gesichert ...
2. Liga: FC Gelterkinden – AC Rossoneri 3:1 (1:1)
Mit einem 3:1-Sieg gegen die AC Rossoneri verabschiedet sich der FC Gelterkinden in die Sommerpause. Beide Trainer schauen auf eine gelungene Kampagne zurück, in der ihre Teams frühzeitig den Klassenerhalt gesichert haben.
Michel Biedert
Beim letzten Spiel der laufenden Saison kommt es in der regionalen 2. Liga am Samstagabend zum Oberbaselbieter Derby zwischen dem FC Gelterkinden und der AC Rossoneri. Für beide Mannschaften geht es um nicht mehr allzu viel, da sie den Klassenerhalt bereits zuvor bewerkstelligen konnten. Doch zu einem «Kehraus-Kick» kommt es nicht. Beide Teams möchten ihre Saison zwar mit einem Sieg beenden, doch volles Risiko sind sie auch nicht bereit zu gehen.
So entsteht ein unterhaltsames Spiel, das der FC Gelterkinden am Ende mit 3:1 (1:1) für sich entscheidet. Die Tore für das Heimteam erzielen Oliver Dudler (29. Minute), Peppino Martin (70.) und Viorel Trüeb (84.). Für die Rot-Schwarzen trifft Matia Salvatore in der 11. Minute. Somit beenden die Gelterkinder die Saison auf dem 5. Platz – es ist neben demselben Rang 2018/19 und dem 4. Platz 2013/14 wohl eines der besten 2.-Liga-Saisonresultate je für den Klub. Die Lausner belegen als Aufsteiger den guten 10. Platz.
So erfreulich es ist, dass beide Oberbaselbieter Teams die Klasse halten konnten, so unterschiedlich waren die Wege dahin. Auf der einen Seite der FC Gelterkinden, der seit Längerem den Stamm der Mannschaft zusammen hat und kontinuierlich auf das Ziel hinarbeiten konnte. Und mit Alessandro Buccigrossi ein vielversprechendes Trainertalent an der Seitenlinie hat. Auf der anderen Seite die AC Rossoneri, die zu Saisonbeginn eine praktisch komplett neue Mannschaft aufstellen und dieses Prozedere wegen vieler Abgänge im Winter wiederholen musste. Doch «Trainer-Fuchs» Marcel Hottiger schaffte es beide Male, die Mannschaft zu stabilisieren und das Ziel Klassenerhalt zu realisieren. Bei den Lausnern kommt in der abgelaufenen Spielzeit auch noch das Verletzungspech hinzu, wodurch Hottiger des Öfteren zu ungeplanten Änderungen in der Aufstellung gezwungen war.
TELEGRAMM
FC Gelterkinden – AC Rossoneri 3:1 (1:1).
Sportplatz: Wolfstiege. Zuschauer: 150.
Tore: 11. Salvatore 0:1; 29. Dudler 1:1; 70. Martin 2:1; 84. Trüeb 3:1.
Gelterkinden: Lüthy; Burkhardt (66. A. Vaterlaus), Di Biase, Martin, Rauch; Spinella (66. Schumacher); Buess (66. Pierer), Wüthrich, G. Vaterlaus, Dudler (82. Tschopp); Lutz (66. Trüeb).
Rossoneri: Clemente; Brogly (60. Colangelo), Silva dos Santos, Fernandes Oliveira, Barrochell V Moreira; Blakaj; Tettey (68. Buonanno), Salvatore (34. Rizzo), Ferreira, Piras; Stasi.
Verwarnung: 45.+4 Blakaj und 90.+1 Fernandes Oliveira (beide Foul).
NACHGEFRAGT BEIDEN TRAINERN
mb. Die beiden Übungsleiter zogen nach dem Samstagsspiel für die «Volksstimme» eine kurze Bilanz.
Herr Buccigrossi, Herr Hottiger, Wie fällt Ihr Saisonfazit aus?
Alessandro Buccigrossi: Wir sind mit der Erwartung in die Saison gestartet, nicht absteigen zu wollen, was wir auch geschafft haben. Vor allem die Vorrunde war in meinen Augen überragend, da haben wir sehr gut performt. Wobei alles in allem die ganze Saison sehr gut verlaufen ist. Ich bin zufrieden und stolz auf das Gezeigte.
Marcel Hottiger: Die Saison verlief in zwei unterschiedlichen Teilen. In der Vorrunde waren wir noch absolut im Soll und haben sehr gute Spiele gezeigt. Vor allem auch gegen stärkere Gegner. In der Rückrunde mussten wir kämpfen. Durch die vielen Abgänge und Verletzten wurde es nicht einfacher. Die Mannschaft hat jedoch nie den Glauben an den Klassenerhalt verloren und hat sich nie aufgegeben. Deshalb bin ich stolz auf das Geleistete.
Welcher Moment der Saison bleibt Ihnen am meisten in Erinnerung?
Buccigrossi: Der Cup Viertelfinal in Breitenbach. Wir waren ganz klar nicht der Favorit, zeigten aber ein überragendes Spiel. Wie die Mannschaft gekämpft hat und für einander gegangen ist, das war schon sehr gut.
Hottiger: Die ersten sechs Spiele in der Vorrunde. Da haben wir genau den Fussball gezeigt, den ich mir vorgestellt hatte. Wir spielten mit viel Drive nach vorne und zeigten grossen Zusammenhalt. Natürlich werden mir auch die Siege gegen die Favoriten wie den FC Allschwil nicht so schnell aus dem Kopf gehen.
Wie geht es bei Ihnen in der nächsten Saison weiter?
Buccigrossi: Der Plan ist, dass ich jetzt erst einmal ein Jahr pausiere, da ich zum zweiten Mal Vater werde. Danach werde ich sicher wieder als Trainer arbeiten, doch wo und wann das sein wird, das lasse ich auf mich zukommen.
Hottiger: Stand jetzt bleiben wir, Gleison Silva dos Santos und ich, noch eine weitere Saison bei der AC Rossoneri. Die fälligen Gespräche werden wir zeitnah mit dem Verein führen. Wenn alles klappt, werden wir am Staff und der Mannschaft noch ein paar Veränderungen vornehmen, doch das werden wir zu gegebener Zeit kommunizieren.