666 Joor – unser Dorffescht
06.05.2025 KänerkindenAdrian Ammann, Gemeindepräsident Känerkinden, parteilos
Ich durfte bereits über die Teufels- und Engelszahl 666 schreiben. Dies lassen wir dieses Mal aber. Am Wochenende vom 6. und 7. September 2025 werden wir unser Dorf Känerkinden in einen ...
Adrian Ammann, Gemeindepräsident Känerkinden, parteilos
Ich durfte bereits über die Teufels- und Engelszahl 666 schreiben. Dies lassen wir dieses Mal aber. Am Wochenende vom 6. und 7. September 2025 werden wir unser Dorf Känerkinden in einen wunderbaren Festort verwandelt.
666 Jahre – auf dieses «Jubiläum» hin haben wir uns entschlossen, ein kleines, aber feines Dorffest zu organisieren. Unser Dorffest wird sich vom Walter-Eglin-Museum über das Gemeindezentrum bis zur Dörlimatthalle erstrecken. Im ganzen Dorf werden wir ein vielfältiges Angebot anbieten. Es soll klein, aber fein sein. Also verpassen Sie es nicht: unser schönes Fest.
Bei der Mehrzweckhalle Dörlimatt wird eine Open-Air-Arena entstehen. Von morgens, 11 Uhr, bis in die Nacht werden sich dort diverse Bands und Formationen zeigen. Die Regionale Musikschule mit diversen Gruppierungen wird den Start machen und Känerkinden bis in den frühen Abend musikalisch verzaubern. Das Tanzstudio «Aktiv» aus Sissach wird Bewegung ins Dorf bringen und die neu formierte, 80-köpfige Gruppe «Soundfusion» ihre geballte Kraft zeigen. Am Abend wird dann «Strawberry Jam» seine Vielfalt präsentieren und Känerkinden definitiv in eine Party-Hütte verwandeln.
Viel Musik gibt auch Durst und macht hungrig. Keine Angst, auch da ist vorge- sorgt. Mit Thai-Curry, Schnitzelbrot, Hotdog, Pommes, Grill und einer schönen kalten Platte sollte der Hunger gestillt sein. Die diversen Beizli, verteilt über das Dorf, laden nicht nur zum Essen ein. Denn der Durst ist ja auch noch da. Dieser kann an der Kaffee-Gin-Bar, in der «Bierschwemme», in der «Wystube», im Festzelt oder im «Schützechäller» gestillt werden – verdursten sollte also niemand.
Das Dorffest wird mit einem Markt verbunden, der sich von der Dörlimatthalle über die Wittinsburgerstrasse und den Baumgartenweg bis zum Gemeindezentrum zieht. Daneben gibt es weitere Attraktionen: Harassenstapeln, Torwandschiessen, ein Beer-Pong-Turnier, Kutschenfahrten, Luftgewehrschiessen und eine grosse Kinderwelt. Wobei sich wohl einige Erwachsene wünschen würden, wieder Kind sein zu dürfen … Das Walter-Eglin-Museum wird mit einer Schnitzeljagd durch das Museum die Kunst von Eglin näherbringen. Im Gemeindezentrum wird es eine Ausstellung zur Geschichte Känerkindens geben, bei der in Bild und Ton die Veränderung des Dorfs anschaulich präsentiert wird.
Den Sonntag lassen wir mit einem Gottesdienst, bei schönem Wetter natürlich draussen in der Natur, ausklingen. Der Gottesdienst wird von den «Jodlerfründe Wisebärg» begleitet. Zu guter Letzt lassen wir uns nochmals mit einem Mittagessen verwöhnen und unser Dorffest gemütlich zu Ende gehen.
In 17 Wochen ist es so weit, auf jeden Fall werden wir dann schon schwitzend am Aufbauen sein. Wir freuen uns auf das Wochenende und ich würde mich sehr freuen, Sie als einen unserer Gäste begrüssen zu dürfen. Lassen wir am 6. und 7. September unsere Teufelchen und Engelchen tanzen.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.