«Wüstenfisch» wird der Bevölkerung vorgestellt
vs. Zum 30-Jahre-Jubiläum präsentiert das Walter-Eglin-Museum in Känerkinden das Werk «Wüstenfisch» von Walter Eglin. Der Holzschnitt, der 1964 erstmals auf der ...
«Wüstenfisch» wird der Bevölkerung vorgestellt
vs. Zum 30-Jahre-Jubiläum präsentiert das Walter-Eglin-Museum in Känerkinden das Werk «Wüstenfisch» von Walter Eglin. Der Holzschnitt, der 1964 erstmals auf der «International Print Biennale» in Tokyo gezeigt wurde, markiert einen wichtigen Meilenstein im Leben des Künstlers und steht exemplarisch für sein Beherrschen der Holzschnitttechnik.
1964 schickte der Künstler drei Arbeiten nach Tokyo: «Unterwasser-Landschaft», «Sterbender Baum» und «Wüstenfisch». Die Internationale Ausstellung versammelte 187 Künstlerinnen und Künstler aus 44 Ländern. Die Werke, die jedes Land vertreten sollten, wurden aufgrund der Empfehlungen von Kunstkritikern ausgewählt. Walter Eglin verstand und verfeinerte in diesem Werk sein Handwerk im Holzschnitt auf eindrucksvolle Weise, was sich in der Linienführung und der kontrastreichen Gestaltung zeigt.
«Wüstenfisch» zeigt einen Fisch im Wasser, umgeben von Wasserpflanzen. Die Darstellung besticht durch die schwarze Farbe auf weissem Papier. Die Holzplatte besitzt eine erkennbare Eigenstruktur, die dem Bild zusätzliche Ausdruckskraft verleiht.
Anlässlich des Jubiläums betont das Museum die Bedeutung dieser Arbeit als Zeugnis der Kunstgeschichte. Mit der Präsentation in Känerkinden wird der historischen Verbindung zwischen dem Ort und der künstlerischen Leistung Walter Eglins Rechnung getragen und zugleich ein Blick auf die Entwicklung der Holzschnittkunst eröffnet.
Zum Jubiläum und im Rahmen des Dorffestes ist die Öffentlichkeit eingeladen, am 6. September das Werk «Wüstenfisch» zu betrachten und mehr über seine Geschichte zu erfahren.
Museum geöffnet am Samstag, 6. September, von 10 bis 20 Uhr. Zeitgleich finden der Jubiläumsmarkt sowie ein Rätselspass im Museum statt; Walter-Eglin-Museum, Hauptstrasse 35, Känerkinden.