Für 3,18 Millionen Franken übernimmt die Gemeinde Sissach sämtliche Infrastrukturanlagen der Wasserversorgungsgenossenschaft Sissach (WSU), die sich auf Sissacher Boden befinden. Darauf haben sich der Sissacher Gemeinderat und der Vorstand der WSU geeinigt, wie die Gemeinde ...
Für 3,18 Millionen Franken übernimmt die Gemeinde Sissach sämtliche Infrastrukturanlagen der Wasserversorgungsgenossenschaft Sissach (WSU), die sich auf Sissacher Boden befinden. Darauf haben sich der Sissacher Gemeinderat und der Vorstand der WSU geeinigt, wie die Gemeinde mitteilt. Mit der Übernahme gewinnt Sissach die Kontrolle über wichtige Versorgungsgebiete (Hochzone, Höfe) auf der Nordseite der Gemeinde und die Möglichkeit, allen Bezügern in Sissach einheitliche Wasserpreise anzubieten. Die WSU ihrerseits erhält durch diese Transaktion eine wichtige Kapitalzufuhr zur Sicherstellung der Finanzierung ihrer mittel- und langfristigen Investitionen. Die WSU gewährt Sissach einen Kredit zur Finanzierung, der in gleichen Raten über eine Laufzeit von 15 Jahren zurückgezahlt wird. Vereinbart wurde ein variabler Zinssatz, der alle drei Jahre neu festgelegt wird. Der jetzige beträgt 1 Prozent. Der Vertrag wird der nächsten Generalversammlung der WSU sowie der Gemeindeversammlung Sissach zur Genehmigung vorgelegt. Stimmen beide Instanzen zu, erfolgt die Übernahme per 1. Januar 2026. cam.