220 Turner und 50 Musiker in der Manege
25.11.2025 SissachBeim Projekt «Cirque de Sissach» trifft Musik auf Akrobatik
Im Rahmen des 800-Jahre-Jubiläums von Sissach veranstalten der Turn- und der Musikverein an drei Tagen in der Turnhalle Tannenbrunn einen sportlichmusikalischen Anlass. Das Projekt heisst «Cirque de ...
Beim Projekt «Cirque de Sissach» trifft Musik auf Akrobatik
Im Rahmen des 800-Jahre-Jubiläums von Sissach veranstalten der Turn- und der Musikverein an drei Tagen in der Turnhalle Tannenbrunn einen sportlichmusikalischen Anlass. Das Projekt heisst «Cirque de Sissach».
Sander van Riemsdijk
Diese Woche wird sich die Sissacher Turnhalle Tannenbrunn an drei Tagen in eine festliche Zirkusmanege verwandeln. Unter dem Motto «Wir bringen Artistik und Musik auf Augenhöhe zusammen» realisieren der Turn- und der Musikverein Sissach im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten zum 800. Geburtstag und zu «500 Jahre reformierte Kirche» ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt, das Tanz und musikalische Darbietungen vereint.
«Die grobe Idee entstand bereits im Dezember 2023 mit den ersten konzeptionellen Vorarbeiten», blickt OK-Präsident David Fürer vom Turnverein Sissach zurück. Er ist verantwortlich für die Koordination des Gesamtanlasses sowie für die Umsetzung der gemeinsamen Vision. «Eine Vision, die primär die zwei Vereine in einem Projekt zusammenbringt und unser ‹Sissech› gebührend feiert», so David Fürer.
Bei der Planung des Anlasses war allen klar, dass das Projekt etwas Einmaliges sein und eine gewisse Grösse haben soll. «Uns war wichtig, dass beide Vereine etwas Spezielles zum Jubiläumsjahr beitragen», sagt der OK-Präsident. Daraus entstand die Idee eines Zirkusprojekts als Verschmelzung von Turnen und Musik. Ein generationenübergreifendes Projekt, das aus einer Mischung aus Tanz, Akrobatik, humoristischen Darbietungen und mitreissenden Melodien zusammengestellt wurde.
Kostspielige Infrastruktur
Nebst den Herausforderungen in der Logistik und der Abstimmung von Choreografie und Musik war die Sicherstellung der Finanzierung ein Hauptthema in der Planung. «Die 800-Jahre-Feier war hinsichtlich Sponsorengewinnung eine grosse Herausforderung», sagt Fürer. «Unsere Ausgaben im Strukturbereich sind sehr hoch – insbesondere aufgrund der Tribüne und der Tannenbrunn-Sporthalle G, die als einzige Turnhalle in Sissach überhaupt genügend Platz für ein solches Event bietet.» Und er schiebt nach: «Zudem fallen erhebliche Kosten für Lichtund Tontechnik an.» Über ein langwieriges Sponsoring ist es dem Organisationskomitee schliesslich gelungen, ein ausgeglichenes Budget zu erzielen und damit die Durchführung zu ermöglichen.
Kein Zirkus ohne Musik: Das Live-Orchester des Musikvereins schafft eine unverwechselbare Atmosphäre im Zirkuszelt und liefert in Abstimmung mit dem Rhythmus der artistischen Darbietungen den Soundtrack. «Wichtig ist für die Turnerinnen und Turner die richtige Auswahl der Musikstücke, damit die Abstimmung optimal funktionieren kann», führt der Chef der Musikkommission, Max Noffke, aus.
Bei der Musikauswahl kam ihm zugute, dass er ebenso seit Jahren ein aktiver Turner ist. «So hatte ich eine Vorstellung, wie Musik und Akrobatik passend zusammengeführt werden können. Grundlage für die Turnerinnen und Turner in der Abstimmung zwischen Musik und Choreografie sind Rhythmus und Stil.»
Zirkuszelt hat keinen Platz
Platz für ein richtiges Zirkuszelt kann die Tannenbrunn-Turnhalle trotz ihrer Grösse nicht bieten. «Damit die Besuchenden trotzdem das typische Zirkusgefühl bekommen, wird mit den passenden Dekorationen eine farbenfrohe und zauberhafte Zirkusatmosphäre geschaffen», sagt Livia Häberli, die sich zusammen mit Rajah Ginzel um die Ausstattung der Halle kümmert. «Wir werden verschiedene Elemente in Popcornform haben, angefangen mit einem roten Teppich im Eingangsbereich.» Farbige Lichterketten, mehrere Hundert Meter bunte Wimpel und viele Ballone werden die Turnhalle in eine Zirkuswelt verwandeln. Die Tribünen bieten Platz für exakt 391 Zuschauerinnen und Zuschauer – und eine richtige Manege lässt eine stimmungsvolle Zirkusatmosphäre aufkommen.
Vier Vorstellungen in Grossformat mit rund 220 Turnerinnen und Turnern und etwa 50 Musikerinnen und Musikern bieten im Sinne von «Akrobatik turnt auf Notenlinien» eine mitreissende Verbindung aus dynamischer Turnkunst und eindrucksvoller Musik – eine Dualität, wie sie in Sissach einmalig ist. Auch wenn die echten Raubtiere fehlen, garantieren die Organisatoren zauberhafte Darbietungen mit unvergesslichen und mitreissenden Höhepunkten.
Cirque de Sissach: Vorstellungen am 27., 28. und 29. November um 19.30 Uhr. Am 29. November zusätzlich um 13.30 Uhr. Informationen und Vorverkauf unter www.cirque-de-sissach.ch
