LAUSEN
07.11.2025 LausenSchliessung Mobility-Standort
Die Mobility Genossenschaft hat den Gemeinderat darüber informiert, dass der Carsharing-Standort beim Bahnhof Lausen deutlich weniger genutzt wird als erwartet. Trotz intensiver Bemühungen im Rahmen eines mehrstufigen ...
Schliessung Mobility-Standort
Die Mobility Genossenschaft hat den Gemeinderat darüber informiert, dass der Carsharing-Standort beim Bahnhof Lausen deutlich weniger genutzt wird als erwartet. Trotz intensiver Bemühungen im Rahmen eines mehrstufigen Evaluationsprozesses in den vergangenen Jahren konnte bislang keine nachhaltige Verbesserung der Auslastung erzielt werden. Deshalb sieht sich die Unternehmung gezwungen, die Schliessung des Standorts vorzunehmen. Die Gemeinde bedauert diese Entwicklung, da das Angebot eine sinnvolle Ergänzung zum öffentlichen Verkehr darstellt und zur Förderung nachhaltiger Mobilität beiträgt.
Stella insieme an Daja Sumi
Der diesjährige «Stella insieme»-Preis von Insieme Baselland wurde an die 27-jährige Danja Sumi aus Lausen verliehen. Mit diesem Preis würdigt Insieme freiwilliges Engagement für Menschen mit Beeinträchtigung. Danja Sumi zeichnet sich durch ihr langjähriges, verlässliches und einfühlsames Engagement aus. Sie begleitet die Turngruppe Lausen mit grossem Einsatz, Herzblut und Respekt – stets mit dem Ziel, Teilhabe und Inklusion zu fördern. Die Gemeinde Lausen gratuliert Danja Sumi herzlich zur Auszeichnung und dankt ihr sowie allen Freiwilligen, die mit ihrem Einsatz unsere Gemeinschaft bereichern.
Budget
Der Gemeinderat hat das Budget 2026 der Einwohnergemeinde mit einem Mehraufwand von 413 725 Franken zuhanden der weiteren Prüfung durch die Rechnungsprüfungskommission verabschiedet. Das Budget wird anschliessend der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Dezember zum Beschluss unterbreitet. Die Steuern und Gebühren werden grösstenteils auf dem bisherigen Niveau belassen. Lediglich die Abwassergebühren werden von 1.– auf 1.50 Franken pro Kubikmeter angehoben.
Gastwirtschaftspatent
Die Sicherheitsdirektion des Kantons Baselland unterbreitete das Gesuch von Sabrina De Novellis für die Führung des Restaurants Harmonie – Senevita Dreiklang, an der Hauptstrasse 64, zur Stellungnahme. Der Gemeinderat hat dem Gesuch zugestimmt.
Digitaler Touchpoint
Seit Kurzem befindet sich im Schaukasten der Gemeinde Lausen, direkt neben dem Eingang zur Abteilung Bau und Unterhalt, ein digitales Infoboard. Die moderne Informationssäule wird künftig unter anderem von der Gemeinde Lausen mit aktuellen Inhalten bespielt. Das Infoboard bietet eine digitale Alternative zum klassischen Anschlagkasten und ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern, Informationen schnell und unkompliziert per Touchscreen abzurufen.
35 Jahre Mitarbeit
Anfang Oktober durfte Marianne Lüdi-Vögtlin auf 35 Jahre Mitarbeit im Ortsmuseum Lausen zurückblicken. Seit ihrem ersten Arbeitstag hat sie mit grossem Engagement und hohem Pflichtbewusstsein dafür gesorgt, dass das Museum stets in einwandfreiem Zustand und für Besucherinnen und Besucher ansprechend präsentiert war. Zudem hat sie die Museumskommission stets tatkräftig unterstützt. Ende dieses Jahres wird Marianne Lüdi nach über 35 Jahren im Dienst der Gemeinde in den Ruhestand treten. Der Gemeinderat dankt ihr für ihr Engagement.
Jagddaten
Die Jagdgesellschaft Lausen führt in diesem Herbst noch an folgenden Tagen Treibjagden durch: Samstag, 22. November, und Freitag, 28. November. An den angegebenen Terminen werden alle Waldwege mit Absperrbändern abgesperrt. Am 28. November wird dies zudem im Gebiet Edleten sein, weshalb von 8.30 bis etwa 17.00 Uhr auch die Hersbergerstrasse gesperrt wird. Es wird gebeten, dieses Gebiet an diesen Tagen zu meiden und für das Verständnis gedankt.
Traktorfahrkurs
Die Fahrkurse G40 werden jeweils vom Schweizerischen Verband für Landtechnik organisiert und finden seit vielen Jahren in der Region Sissach, unter anderem auch in Lausen, statt. Dabei werden Jugendliche ab 14 Jahren, welche in landwirtschaftlichen Betrieben gross werden, im Umgang mit Traktoren und Anhängern geschult. Die Fahrkurse werden im 1. Halbjahr 2026 an nachstehenden Daten durchgeführt: 1. Kurstag am 12. März, 12. Mai und 12. Juni, 2. Kurstag am 17. März, 18. Mai und 16. Juni. An diesem Tag werden unter anderem der Parkplatz bei der Mehrzweckhalle Stutz sowie der Schelligackerweg benutzt.
