BUCKTEN
24.10.2025 BucktenGemeindeinitiativen
Am 26. September haben elf Baselbieter Gemeinden gemeinsam eine Pressekonferenz über zwei neue Gemeindeinitiativen zur Stärkung der finanziellen Autonomie der Gemeinden durchgeführt. Der Gemeinderat Buckten hatte im Vorfeld beschlossen, ...
Gemeindeinitiativen
Am 26. September haben elf Baselbieter Gemeinden gemeinsam eine Pressekonferenz über zwei neue Gemeindeinitiativen zur Stärkung der finanziellen Autonomie der Gemeinden durchgeführt. Der Gemeinderat Buckten hatte im Vorfeld beschlossen, sich an der Lancierung der Initiativen zu beteiligen und Gemeindepräsident Daniel Meier hat sich entsprechend auch an der Pressekonferenz beteiligt. Die erste, nicht formulierte Initiative «Wer befiehlt, zahlt!» fordert, dass der Kanton künftig die Kostenfolgen seiner Beschlüsse trägt, wenn diese in die Aufgaben der Gemeinden eingreifen oder zu Mehrausgaben führen. Ziel ist es, den Grundsatz «Wer befiehlt, zahlt!» gesetzlich zu verankern und die Gemeindeautonomie zu stärken. Die zweite, formulierte «Bankgewinn-Initiative» verlangt, dass künftig ein Drittel der Gewinne der Basellandschaftlichen Kantonalbank an die Gemeinden verteilt wird – entsprechend dem Modell in anderen Kantonen. Damit würden die Gemeinden bei der Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 rund 22,4 Millionen Franken oder etwa 74 Franken pro Einwohnerin bzw. Einwohner erhalten. Die Initiativen müssen den Gemeindeversammlungen beziehungsweise Einwohnerräten zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Sobald mindestens fünf Gemeinden zugestimmt haben, werden die Initiativen offiziell bei der Landeskanzlei eingereicht. Federführend ist die Stadt Liestal. Die Gemeinde Buckten wird die beiden Initiativen an der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember behandeln.
Geschwindigkeitskontrollen
Die Hauptabteilung Verkehrssicherheit der
Polizei Basel-Landschaft hat der Gemeinde die Ergebnisse der in unserer Gemeinde durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen mitgeteilt. Am 26. September wurden auf der Hauptstrasse innerorts von 10.57 bis 12.28 Uhr 567 Fahrzeuge gemessen, von denen 13 die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten haben (2,3 Prozent). Als höchste Geschwindigkeit wurden an diesem Tag 67 km/h gemessen.
Weihnachtsfenster
Schon bald steht der Advent vor der Tür und wiederum ist die Kreativität aller Buckterinnen und Buckter zur Gestaltung der Weihnachtsfenster gefragt. An dieser Stelle möchte sich der Gemeinderat bei allen Gestalterinnen und Gestaltern aus dem vergangenen Jahr nochmals ganz herzlich bedanken. Es wäre schön, wenn sich in diesem Jahr wieder an jedem Adventsabend ein weiteres Fenster zur Freude der Mitmenschen erhellen würde. Alles ist möglich – mit Kaffee und Tee oder ohne, drinnen oder draussen, zeitlich begrenzt oder «open end». Die Einschreibeliste ist ab sofort im Volg hinterlegt. Die Volg-Mitarbeitenden geben gerne Auskunft.
