Gekommen, um zu bleiben
24.10.2025 Bezirk LiestalIn Bettina Bieders Buchhandlung Forum steht der Mensch im Zentrum
In der heutigen Zeit eine unabhängige Buchhandlung zu eröffnen, braucht Mut und Innovationskraft. Beides hat Bettina Bieder, die seit Mai vergangenen Jahres das «Forum» in Liestal führt. Dort ...
In Bettina Bieders Buchhandlung Forum steht der Mensch im Zentrum
In der heutigen Zeit eine unabhängige Buchhandlung zu eröffnen, braucht Mut und Innovationskraft. Beides hat Bettina Bieder, die seit Mai vergangenen Jahres das «Forum» in Liestal führt. Dort verbindet sie Buchhandel und Menschenorientierung.
Marianne Ingold
Vor eineinhalb Jahren eröffnete Bettina Bieder die Buchhandlung Forum in Liestal. Das Gebäude an der Rathausstrasse 1, in dem sich ihr Laden befindet, hat eine besondere Bedeutung für sie: Zwei Häuser weiter wohnten einst ihre Urgrosseltern, die in Liestal eine Antikschreinerei führten. «Deshalb war es wie ein Nachhausekommen, als ich auf der Suche nach einem passenden Standort auf diese Lokalität stiess», sagt sie. Mit den beiden Räumen im Erdgeschoss und im Kellergewölbe sei der Ort perfekt für ihr Konzept gewesen.
Als Hommage an die Familiengeschichte stehen nun beim Schaufenster ein antikes Tischchen und ein Lesesessel aus der Schreinerei ihrer Vorfahren. Das restliche Mobiliar ist hell und modern, das Sortiment sorgfältig zusammengestellt. Neben Sachbüchern zu Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Ernährung verkauft Bettina Bieder ausgewählte englische Bücher, Graphic Novels und Bilderbücher sowie Belletristik, die als «Seelenfutter» dienen soll. «Ich habe ein anderes Angebot als andere Buchhandlungen, weil ich jedes Buch im Laden selbst auswähle», sagt sie. Bei den Sachbüchern deckt sie Themen ab, die sie aus ihrer früheren Tätigkeit als Sozialarbeiterin und Coach kennt. Immer steht dabei der Mensch im Mittelpunkt. Zu ihren Auswahlkriterien gehören aktuelle Trends, besondere Buchumschläge, aber auch die Interessen ihrer Stammkundschaft.
Vom Coaching zurück zum Buch
Ursprünglich ist Bettina Bieder gelernte Buchhändlerin. Nach dem Lehrabschluss in einer grossen Basler Buchhandlung merkte sie jedoch, dass sie dort auf Dauer nicht glücklich würde: «Es war ein Grosskonzern, bei dem alles immer grösser und schneller wurde.» Als ihr Wunsch wuchs, mit Menschen zu arbeiten, studierte sie Soziale Arbeit. Danach war sie zehn Jahre im Bereich Jobcoaching und Arbeitsintegration tätig – blieb aber immer mit der Buchwelt verbunden.
Bereits 2019 keimte die Idee, sich selbstständig zu machen: «Ich hätte gerne meine beiden beruflichen Standbeine miteinander kombiniert. Damals fehlte mir aber noch der Mut.» Nach der Corona-Pandemie arbeitete sie knapp ein Jahr in der Liestaler Buchhandlung Rapunzel. Als diese 2023 eine Nachfolge suchte, begann es in ihr zu arbeiten. Sie erstellte einen Businessplan und ein Konzept, das sie am «Rapunzel»-Standort umsetzen wollte. Doch sie wurde mit den Eigentümerinnen nicht einig und suchte weiter. Im Frühling 2024 eröffnete sie das «Forum» – mittlerweile die einzige unabhängige allgemeine Buchhandlung in Liestal.
Die «Buchinsel» gehört seit 2019 zur Lüthy-Gruppe mit über 20 Standorten, das «Rapunzel» seit Anfang 2024 zu Orell Füssli mit fast 60 Filialen. Daneben gibt es noch die auf christliche Literatur spezialisierte «Arche», die von einem Verein getragen und unter anderem durch Spenden finanziert wird.
Ins «Forum» kommen Menschen zwischen 16 und 90 Jahren aus der ganzen Region. Einige kennt Bettina Bieder noch aus dem «Rapunzel». Sie möchten nicht bei einer grossen Buchhandelskette einkaufen, sondern schätzen den persönlichen Kontakt. «Sie freuen sich, dass sie nun hierherkommen können», sagt Bieder. Das gilt auch für Kundinnen und Kunden, die sich im Antiquariat «Poete-Näscht» wohlfühlten. Seit dieses vergangenes Jahr geschlossen hat, bestellt Bieder auf Wunsch auch antiquarische Bücher. Schulen und Lehrpersonen kaufen ebenfalls zunehmend bei ihr, weil sie ihren flexiblen Service schätzen.
Leidenschaft statt Lohn
Momentan kann sich Bettina Bieder noch keinen regelmässigen Lohn auszahlen. Auch eine Anstellung sei finanziell nicht möglich. Bei Bedarf erhält sie Unterstützung von befreundeten Buchhändlerinnen. «Ich arbeite so gern wie noch nie zuvor in meinem Leben», sagt sie. «Sogar in den Ferien freue ich mich darauf, wieder ins Geschäft zu gehen.» Die Frage nach der Zukunft ihrer Buchhandlung beantwortet sie mit einem Songtitel: «Gekommen, um zu bleiben.»
Die grösste Herausforderung sei, immer dranzubleiben: «Ich gehe wortwörtlich über die Bücher, schaue, was läuft und was nicht, entwickle Ideen, probiere aus. Stillsitzen geht nicht.» Zwar gebe es auch Momente des Zweifelns: «Dann wechsle ich gleich wieder in den positiven Modus und frage mich, was ich tun kann. Ich schaue immer nach vorne.» Zur Kundengewinnung lässt sich Bettina Bieder vieles einfallen: Sie ist Mitglied bei KMU Liestal, macht mit bei «Lieschtel ladet y», der Kulturnacht «Lichtblicke», den Sonntagsverkäufen und der Leseförderungsinitiative «Basel liest ein Buch». Im Laden ergänzen E-Reader, Socken, Pins, Notizbücher, Taschen oder Hüte mit Buchbezug das Sortiment. Das «Forum» soll ein Ort sein, an dem alle ein passendes Geschenk finden. Manche Produkte stammen von Kreativen aus Bieders Netzwerk. Bücher auf Kommission verkauft sie bewusst nicht. Ihre Kundschaft erreicht sie über Newsletter und Social Media: Wie viele ihrer Follower tatsächlich in den Laden kommen, sei schwer abzuschätzen, doch sie werde regelmässig nach Büchern aus ihren «Instagram»-Posts gefragt.
Noch im Aufbau ist das Veranstaltungsprogramm. Für Lesungen, Workshops und andere Formate nutzt Bieder den Raum im Untergeschoss, den sie ausserhalb der Öffnungszeiten auch vermietet. Die Veranstaltungen konzipiert sie selbst oder prüft externe Angebote. Zu Lesungen lädt sie vorerst Autorinnen und Autoren aus der Region ein. Zudem gibt sie Buchtipps, stellt das «Forum» für stilles Lesen zur Verfügung und bietet anderen eine Plattform, sich und ihre Tätigkeit vorzustellen – etwa Tina Band mit ihrem Workshop zum Thema Coaching und Therapie mit Büchern. «Sie entdeckte nach einem Tierarzttermin zufällig meinen Laden. Wir kamen ins Gespräch und merkten, dass wir ähnlich ticken», erzählt Bieder. «Auch die Bibliotherapie verbindet Bücher und Menschen.»
Beziehungsthriller und «Bibliomagie»
Kommende Veranstaltungen in der Buchhandlung Forum:
Freitag, 24. Oktober: Der Füllinsdorfer Autor Fred Surer stellt seinen Beziehungsthriller «Die Schuld» vor und spricht mit Bettina Bieder über die Entstehung des Romans.
Mittwoch, 29. Oktober: Tina Band zeigt im Workshop «Bibliomagie», wie gezieltes Lesen positive psychologische Prozesse anstossen kann.
Mittwoch, 5. November: Lesefreudige verbringen im «Forum» zwei ruhige Stunden mit ihrem Lieblingsbuch und einem Apéro riche.
Donnerstag, 13. November: Im «Salon» verrät Bettina Bieder ihre persönlichen Buchtipps.
Samstag, 29. November: An der Liestaler Kulturnacht wird gemeinsam gesungen – von Liedern für die ganze Familie bis zu aktuellen Hits. Weitere Informationen und Anmeldung: www.forumbuch.ch

