TITTERTEN
05.09.2025 TittertenGemeindeversammlung entfällt
Mangels Traktanden findet am 16. September keine Einwohnergemeindeversammlung statt. Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet voraussichtlich am 11. Dezember statt.
Schiessbewilligung
Der Gemeinderat ...
Gemeindeversammlung entfällt
Mangels Traktanden findet am 16. September keine Einwohnergemeindeversammlung statt. Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet voraussichtlich am 11. Dezember statt.
Schiessbewilligung
Der Gemeinderat erteilt dem Bunkerverein eine Schiessbewilligung für das Abfeuern der Panzerabwehrkanone 9 cm in vorliegender Form am Sonntag, 6. September. Die Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften im Umgang und Einsatz von Waffen und Munition müssen eingehalten werden. Die Schiesszeiten sind wie folgt: von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, jeweils zur vollen Stunde.
Mosterei-Saison
Ab dem 13. September öffnet sich das Tor des Trottenhauses wieder. Torben Weber wird neu von Barbara Deubelbeiss beim Abkochen unterstützt. Für eine Terminvereinbarung steht der Mostereiwart Torben Weber unter Telefon 079 778 40 16 zur Verfügung.
Brunnen werden abgestellt
Da die Quelle nicht mehr ausreichend Wasser für den Tagesbedarf liefert, wurde beschlossen, alle Brunnen abzustellen. Der Dorfplatz- und der Sodhausbrunnen sind davon noch nicht betroffen.
Unterhalt Erlebnisweg
An zwei Tagen hat die ehrenamtliche Unterhaltsgruppe wieder viel für den Erlebnisweg geleistet. Bei den drei Weihern und ob dem Hof Weid wurde je eine neue Sitzbank aufgestellt, während aus den zwei alten, defekten Sitzgelegenheiten von Urs eine zusammenrepariert und anschliessend im Holderstöckli bei der Weitsprunganlage wieder aufgestellt wird. Auch die Wanderwege erhielten besondere Aufmerksamkeit: Der Zugang zur Panoramatafel beim Turm wurde neu erstellt, und sowohl der Weg unterhalb des Turms als auch der Abschnitt im Flühgraben wurden von Brombeeren und Ästen befreit. Zudem konnte die Treppe im oberen Flühgraben mit Mergel aufgefüllt werden, sodass sie nun wieder sicher begangen werden kann. Für zusätzliche Sicherheit sorgen zwei neue Pfähle mit einer Kette als Handlauf. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Unterhaltsgruppe für die ehrenamtliche Tätigkeit.
Alle Texte wurden aus den amtlichen
Publikationsorganen der entsprechenden
Gemeinden übernommen.