Ein Landrat der SP wollte wissen, ob sich im Baselbiet Zäune, Lärmschutzwände und Stützmauern entlang von Kantonsstrassen und Bahnlinien nicht konsequent für Photovoltaik nutzen liessen (siehe Seite 5). Die Antwort der Regierung? Kurz gesagt: lieber nicht. Sie könne ...
Ein Landrat der SP wollte wissen, ob sich im Baselbiet Zäune, Lärmschutzwände und Stützmauern entlang von Kantonsstrassen und Bahnlinien nicht konsequent für Photovoltaik nutzen liessen (siehe Seite 5). Die Antwort der Regierung? Kurz gesagt: lieber nicht. Sie könne «keinen sinnvollen Standort» entlang von Verkehrswegen erkennen. Nicht einen einzigen. Null. Nada. Rien. Bei den links-grünen Landräten rieb man sich darob die Augen. Der Vorwurf der «Arbeitsverweigerung» machte die Runde – und wurde prompt auf den grünen Baudirektor Isaac Reber gemünzt. Der aber liess sich nicht aus der Reserve locken: Zum Vorwurf der Arbeitsverweigerung wolle er keine Stellung nehmen, liess er via Radio SRF ausrichten. Nun rätselt man im Landrat, ob es sich dabei bereits um den nächsten Fall von Arbeitsverweigerung handelt.