Wasserversorgung
Mit der Inbetriebnahme des neuen Reservoirs «Wasserschöpfi» erfolgt die Einspeisung des Trinkwassers seit Ende Juli neu aus Lausen. Die Wasserhärte beträgt 36,8 Grad französische Härte. Für die Niederzonen bringt das ...
Wasserversorgung
Mit der Inbetriebnahme des neuen Reservoirs «Wasserschöpfi» erfolgt die Einspeisung des Trinkwassers seit Ende Juli neu aus Lausen. Die Wasserhärte beträgt 36,8 Grad französische Härte. Für die Niederzonen bringt das Reservoir einen um rund 2,5 bar höheren Druck. Es wird empfohlen, Hausinstallationen auf die neuen Druckverhältnisse einzustellen. Um den nun niedrigeren Druck in der Hochzone zu korrigieren, erfolgt der Einbau einer Druckerhöhungsanlage im Reservoir Höhe. Mit deren Inbetriebnahme ist per Ende September zu rechnen. Damit werden die letzten Arbeiten zur Inbetriebnahme der neuen Wasserversorgung abgeschlossen.
Gassenbrunnen
Die bestehende Gussleitung im Abschnitt
Gassenbrunnen 17 bis Gassenbrunnen 20 konnte den höheren Druckverhältnissen des ersten Einspeiseversuchs der neuen Wasserversorgung nicht standhalten. Aufgrund dessen musste ein Provisorium erstellt werden. Da dieses nicht winterfest ist, der Kanton die Strassensanierung aber nicht vorziehen kann, hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, die Sanierung der Wasserleitung unabhängig von der Strassensanierung umzusetzen. Betroffene Anwohner werden vom Ingenieurbüro über Einschränkungen informiert.
Notfalltreffpunkt
Aufgrund des Wegzugs eines Mitglieds des Notfalltreffpunkt-Teams wird eine Person gesucht, die sich für diese wichtige Funktion zur Verfügung stellt. Auskünfte erteilt Alan Zedi per E-Mail: alan.zedi@gmx.ch.
Alle Texte wurden aus den amtlichen Publikationsorganen der entsprechenden Gemeinden übernommen.