Auf Spurensuche
27.05.2025 HersbergBevölkerung entdeckt die Geschichte des Dorfes
2026 feiert Hersberg sein 800-jähriges Bestehen. Im Vorfeld organisieren Einwohnerinnen und Einwohner einen Dorfanlass, der einiges zu bieten hat – unter anderem eine Spurensuche, welche die Dorfgeschichte thematisiert. Damit ...
Bevölkerung entdeckt die Geschichte des Dorfes
2026 feiert Hersberg sein 800-jähriges Bestehen. Im Vorfeld organisieren Einwohnerinnen und Einwohner einen Dorfanlass, der einiges zu bieten hat – unter anderem eine Spurensuche, welche die Dorfgeschichte thematisiert. Damit soll die Bevölkerung auf das Jubiläumsjahr eingestimmt werden.
Sander van Riemsdijk
Bereits zum vierten Mal organisiert das Team «Kultur & mehr» in Hersberg seinen jährlichen Anlass für die Bevölkerung. «Ziel ist es, unser Dorf zu aktivieren, generationenübergreifend die Gemeinschaft zu fördern sowie Einheimische und Neuzuzüger zusammenzubringen», sagt Christine Hofer, Mitglied des neunköpfigen Organisationskomitees.
Die Idee für einen regelmässigen Dorfanlass entstand nach der Corona-Zeit. Hofer und eine andere Dorfbewohnerin, heute ebenfalls OK-Mitglied, hatten das Bedürfnis, «das Dorfleben wieder anzukurbeln». Ursprünglich war ein Dorffest geplant – mangels Vorbereitungszeit wurde daraus aber nichts. Stattdessen organisierten sie 2022 gemeinsam mit weiteren Helfenden einen Flohmarkt samt zwei Film-Reiseberichten – die Initialzündung für künftige Veranstaltungen im Dorf.
Schon bald meldeten sich weitere Interessierte zur Mithilfe, das Team wuchs rasch auf neun Personen. «Wir haben uns gefunden wie Quecksilber im Fiebermesser», sagt Hofer und schmunzelt. 2023 folgte ein Pasta-Festival mit Kino, 2024 eines mit Musik. Aus finanziellen Gründen findet der Anlass jeweils am Samstag nach Auffahrt statt – dann, wenn das Banntagzelt noch steht. «Wir nutzen diese Gelegenheit, weil grosse Teile der Infrastruktur bereits vorhanden sind», erklärt OK-Mitglied Thomas Ziegler. «Die Gemeinde lässt das Zelt länger stehen und unterstützt uns damit auch finanziell. Ohne diese Hilfe wäre der Anlass kaum durchführbar.»
Zehn Posten
Der diesjährige Anlass steht unter dem Motto «Schpass und Schmatz – Hersberg 1226». Im kommenden Jahr feiert das Dorf sein 800-jähriges Bestehen. Um die Bevölkerung schon jetzt auf dieses Jubiläum einzustimmen, hat das OK für den kommenden Samstag ein besonderes Festprogramm ausgearbeitet.
Am Nachmittag begibt sich die Dorfbevölkerung auf eine Spurensuche durch Hersbergs Geschichte. In zwölf Forschergruppen, bestehend aus jeweils zwei bis fünf Personen, erkunden die Teilnehmenden als «Archäologinnen» und «Historiker» das Dorf. Zehn Posten mit sportlichen Aktivitäten begleiten die Spurensuche – die Teilnehmenden sind ausgerüstet mit Schäufelchen, Karte und Notizblock.
«Es gibt spannende Aufgaben zu lösen – es wird ein Riesenspass für Jung und Alt», sagt Ziegler. «Wir haben sogar unsere drei Bauernhöfe für eine Teilnahme gewinnen können.» Auf Musik wird dieses Jahr bewusst verzichtet. Christine Hofer erklärt: «Wir wollen den Austausch fördern. Musik würde dabei eher ablenken.»
Am Abend steht das Beisammensein bei Fleisch- und Vegi-Burgern sowie Salat im Zentrum. Eine Besonderheit: Die Ukrainerin Olga, seit 2022 in Hersberg wohnhaft, bereitet eine Vorspeise aus ihrer Heimat zu. Die Kinder im Dorf kennen den Anlass inzwischen als «Nudelfest» – dieses Jahr geht das Konzept aber über Pasta hinaus.
Finanziert werden die Anlässe durch die eigene Küchenwirtschaft. «Falls ein Gewinn resultiert, verwenden wir ihn als Rückstellung für kommende Veranstaltungen», erklärt Hofer. In diesem Jahr erhält das OK aufgrund des historischen Mottos einen Zustupf vom Baselbieter Amt für Kultur. Ob das Team «Kultur & mehr» auch in die Vorbereitung und Durchführung des Jubiläumsfests 2026 eingebunden wird, ist laut Ziegler noch offen: «Abklärungen sind am Laufen.»
Samstag, 31. Mai, «Schpass und Schmatz», Hersberg, 13 Uhr, ab Banntagsplatz/Gmeinihölzli, Spurensuche durch das Dorf, 18.30 bis 23 Uhr Essen im Banntagszelt.