Neue Farben und altbekannte Schnittformen
Bei Greif Mode in Gelterkinden hat der Herbst Einzug gehalten. Anlässlich des traditionellen Mode-Apéros präsentierten Beatrice Greif und ihr Team die neusten Kollektionen für den Herbst und den kommenden ...
Neue Farben und altbekannte Schnittformen
Bei Greif Mode in Gelterkinden hat der Herbst Einzug gehalten. Anlässlich des traditionellen Mode-Apéros präsentierten Beatrice Greif und ihr Team die neusten Kollektionen für den Herbst und den kommenden Winter. «Im Herbst zeigt sich die Natur in den schönsten und vielfältigsten Farben – das spiegelt sich auch in der Mode wider», sagt Beatrice Greif.
Es sind bei den Farben die verschiedenen Rottöne, die in den neuen Kleidungsstücken zum Ausdruck kommen. Auch Erd- oder Marinetöne liegen im Trend und werden beispielsweise mit verschiedenen Grautönen kombiniert. «Es darf ruhig bunt und ausgefallen, frech und knallig sein», so Beatrice Greif weiter. Und natürlich spielt Schwarz nach wie vor eine Rolle: «Es zeigt Eleganz und ist in bestimmten Berufsgruppen immer noch ein Statement.»
Die Mode sei immer in Bewegung, was sich nicht zuletzt in den verschiedenen Schnittformen zeige, die wiederholt in Trend kommen. Waren zuletzt die enganliegenden «Röhrchenjeans» und Leggings gefragt, so kommen weite Hosen nun wieder auf den Markt – so wie sie von Stilikone Marlene Dietrich in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts bekannt gemacht wurden. «Schlaghosen sind wieder in», sagt Beatrice Greif mit einem Schmunzeln. Diese Entwicklung zeige auch, dass sich das Rad der Mode nicht grundsätzlich neu erfinde, sondern sich Bekanntes immer wieder in anderer Form wiederhole: «Die Schnitte werden dabei angepasst. So werden Oberteile beispielsweise kürzer, wenn die Hosen länger werden.» Die Kleidungsstücke müssen von den Proportionen her passen, damit die einzelnen Teile optimal zur Geltung kommen.
Qualität an erster Stelle
Bei Greif Mode steht Qualität an erster Stelle. Gerade bei der Wintermode zeigt sich dies in der Verarbeitung der verschiedenen Stoffe. Die Wolle muss sauber und mehrfädig verarbeitet werden, damit beispielsweise ein Pullover die Wärme besser speichert und ein optimaler Tragekomfort gewährleistet ist. Gerade bei Produkten aus Wolle – egal ob Kaschmir oder Merino – zeigt sich die Qualität besonders deutlich: Je mehr Verarbeitungsschritte ein Stoff durchlaufen hat, desto angenehmer ist er zu tragen. «Kratzige Pullover gibt es bei uns nicht», sagt Beatrice Greif.
Greif Mode legt zudem Wert darauf, dass die Mode überwiegend von europäischen Herstellern stammt. Immer wieder werden auch Gastlabels von jungen Designerinnen und Designern ins Sortiment aufgenommen, die neue Akzente setzen.
Um das passende Outfit zu finden, empfiehlt sich ein Besuch bei Greif Mode. Die drei Modeberaterinnen in Gelterkinden legen grossen Wert auf die Betreuung ihrer Kundinnen. «Beratung ist unser A und O», sagt Beatrice Greif und ergänzt: «Unsere Kundinnen können von uns eine Top-Beratung erwarten.»