CARTE BLANCHE
19.12.2023 PolitikDie etwas andere Weihnachtsgeschichte
Thomas Grüter, Gemeindepräsident Tenniken, parteilos
Es war einmal eine kleine Gemeinde im wunderschönen oberen Baselbiet, die bald 800 Jahre alt wird. Diese Gemeinde, wir nennen sie mal ...
Die etwas andere Weihnachtsgeschichte
Thomas Grüter, Gemeindepräsident Tenniken, parteilos
Es war einmal eine kleine Gemeinde im wunderschönen oberen Baselbiet, die bald 800 Jahre alt wird. Diese Gemeinde, wir nennen sie mal Tenniken, hat seit einiger Zeit eine neue Regierung. In der heutigen von Medien geprägten Zeit gibt es neben den Sozialen Medien auch noch die Printmedien. Und in unserer kleinen Welt ennet dem Bölchen werden diese Printmedien von zwei grossen Zeitungen geprägt, die aber meistens vom oberen Baselbiet nicht so viel berichten. Für dieses wunderschöne und lebenswerte Gebiet hat sich vor mehr als 140 Jahren eine kleine Zeitung namens «Volksstimme» zum Hauptziel gemacht, dreimal wöchentlich vor allem über die Gemeinden des Oberbaselbiets zu berichten.
Und da kommen wir auch zum Dilemma, das die neue Regierung hat. Sie kann noch so viel unternehmen, verschiedene Leute einladen, spezielle Veranstaltungen organisieren, aber irgendwie wird die Gemeinde nicht wahrgenommen. Das macht nicht nur den Behörden zu schaffen, sondern auch den Einwohnern von Tenniken. Die letzten drei Gemeindever sammlungen wurden nicht mehr von Vertretern der Zeitung besucht, noch gross in einem Artikel erwähnt.
In der ersten Dezemberwoche fanden in sehr vielen Gemeinden im Oberbaselbiet die Budget-Gemeindeversammlungen statt. Auf eine Einladung der hiesigen Regierung wurde mit dem Hinweis auf zu wenig interessante Traktanden abgesagt. Gleichzeitig wurde aber gebeten, am darauffolgenden Tag das Beschlussprotokoll der Zeitung zukommen zu lassen. Zehn Tage nach dieser sehr wichtigen und intensiven «Gmäini» fand dann ein kleiner Artikel Platz in der Zeitung. Dabei wurde an jenem Abend sehr intensiv über Themen debattiert, es wurden gemeinsame Lösungen gesucht und auch gefunden, Jungbürger aufgenommen und Träger von Sportförderpreisen geehrt und beschenkt. Auf jeden Fall hätten die fast 70 anwesenden Einwohner es verdient, dass diese sehr engagierte und gute Gemeindeversammlung zeitnah in der Zeitung erwähnt worden wäre.
Eigentlich wird Tenniken meist mit negativen Schlagzeilen erwähnt: Hund reisst Schafe, Raser viel zu schnell auf Autobahn geblitzt, «Chilchacher», Landi schliesst ihre Tore … Wir Tenniker sind aber überzeugt, dass unser Kleinod auch andere Erwähnungen in der Zeitung des Oberbaselbiets verdient hat.
Sie fragen sich sicher, was das alles mit einer Weihnachtsgeschichte gemeinsam hat? Bei solchen Geschichten halten die Menschen kurz inne, denken über die gelesenen Worte nach und manchmal gibt es die eine oder andere Träne zu verdrücken. Leider ist das in dieser Geschichte nicht ganz der Fall, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Einwohner und die Obrigkeit von Tenniken glauben fest daran, dass unser wunderschönes kleines Dorf im Diegtertal eines Tages wieder von allen wahrgenommen wird.
PS: Ich musste diese Zeilen mal loswerden, da ich diese kleine Kolumne, genannt «Carte blanche», für genau den richtigen Ort empfinde. Ich schätze die Arbeit der Mitarbeiter der «Volksstimme» sehr und bin seit sehr vielen Jahren treuer Abonnent dieser Zeitung. Ich wünsche allen Lesern eine friedliche und ruhige Weihnachtszeit und im neuen Jahr nur das Allerbeste.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.