«Pandamobil» des WWF besucht Schulklassen
Im Rahmen einer Wanderausstellung mit seinem «Pandamobil» möchte der WWF die Folgen der Klimakrise erklären und die richtigen Lösungen präsentieren. Am vergangenen Montag machte es an der Primarschule am ...
«Pandamobil» des WWF besucht Schulklassen
Im Rahmen einer Wanderausstellung mit seinem «Pandamobil» möchte der WWF die Folgen der Klimakrise erklären und die richtigen Lösungen präsentieren. Am vergangenen Montag machte es an der Primarschule am Wisenberg in Rünenberg Halt.
Sander van Riemsdijk
Eine grosse bemalte Kiste steht seit Montagmorgen auf dem Pausenplatz der Primarschule am Wisenberg in Rünenberg. Neugierig betrachten die Schülerinnen und Schüler am ersten Tag nach ihren Herbstferien das geheimnisvolle Gefährt, das vorher noch nicht da war. Das sogenannte «Pandamobil» des World Wide Fund For Nature (WWF), der grössten Naturund Umweltschutzorganisation der Schweiz, ist zu Besuch.
Es wird die kommenden drei Tage bis zum Mittwoch den 120 Schülerinnen und Schülern sämtlicher Schulklassen auf spielerische und kindergerechte Weise vermitteln, wieso Gletscher im Rahmen der Klimaerwärmung schmelzen. Das «Panadamobil» ist das älteste Projekt des WWF Schweiz und wurde 1978 ins Leben gerufen.
Im Inneren des 2,5 x 6,0 Meter grossen Containers befinden sich eine kleine Gletscherhöhle und eine Gletscherwand. In der Eishöhle gehen die Schülerinnen und Schüler anhand der Geschichte eines Gletscherflohs auf Entdeckungstour und erfahren über das Leben des Alpenschneehuhns, Schneehasen und des Murmeltiers. Es sind Tiere, die unter der globalen Erhitzung der Erde leiden. Die Schulklassen erleben dabei auf sensorische Weise die verschiedenen Ursachen und Folgen des Klimawandels.
Mit dem Projekt möchte der WWF den Kindern das komplexe Thema der Gletscherschmelze in Verbindung mit der Erderwärmung auf einfache und korrekte Art erklären. Ein anderes Ziel ist ebenso, den Kindern etwas in die Hand zu geben, damit sie selber gegen die Auswirkungen des Klimawandels aktiv werden können. Nach ihrem Besuch in Rünenberg geht die Reise des «Pandamobils» weiter nach Liestal, wo es vom 23. bis 27. Oktober stationiert sein wird. Das Interesse seitens der Schulhäuser ist offensichtlich gross, ist die Tournee doch bis 2024 ausgebucht.