Projekttag der Schule Rothenfluh und Hemmiken
Die Kinder der Schule Rothenfluh und Hemmiken wurden am Projekttag an verschiedenen Posten von der Feuerwehr Farnsburg über das Verhalten und die Sicherheit instruiert und durften die Feuerwehr hautnah erleben.
Die Feuerwehr Farnsburg ...
Projekttag der Schule Rothenfluh und Hemmiken
Die Kinder der Schule Rothenfluh und Hemmiken wurden am Projekttag an verschiedenen Posten von der Feuerwehr Farnsburg über das Verhalten und die Sicherheit instruiert und durften die Feuerwehr hautnah erleben.
Die Feuerwehr Farnsburg erwartete die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenplatz. Letztere waren beeindruckt von den Feuerwehrautos und der Mannschaft in Uniform. Was werden sie an diesem Tag wohl alles erleben? Am Vormittag besuchten alle Kinder im Wechsel fünf Posten: Erste Hilfe, Feuerwehrauto, Atemschutz, Aufgaben der Feuerwehr und Verhalten bei Brand. Die Feuerwehrleute betreuten die Stationen. Es war ihnen wichtig, die Kinder aktiv in die Posten zu integrieren. So war es auch selbstverständlich, dass sie zusätzlich zum Rätsellösen auch ins Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) sitzen oder den Wasserschlauch halten durften. Die Kinder erlebten die Posten hautnah und erfuhren vieles über das Verhalten bei einem Brand und über die Sicherheit.
Die präventiven Erfahrungen sind wichtig, damit die Kinder den richtigen Umgang mit dem Feuer kennenlernen und dies zu ihrer Sicherheit auch zu Hause anwenden können. Wie verhalten sich Lehrpersonen und Kinder in einem Notfall? Wer macht was? Wie sind die Abläufe geregelt? Was muss beachtet werden? Viele Fragen, die geklärt sein müssen.
Nach einem Gruppenfoto mit der Feuerwehr Farnsburg wurden die Kinder der Schule Hemmiken verabschiedet. Der Morgen verging wie im Flug. Es blieb Zeit, um die Eindrücke beim Mittagessen zu verdauen.
Alarm geprobt
Am Nachmittag startete der Unterricht wie gewöhnlich in ihren Klassenzimmern. Plötzlich ertönte der Alarm und das Feuerwehrauto kam mit Sirene und Blaulicht angebraust! Ein Feuer?
Im ersten Moment waren die Kinder unruhig, zappelig oder sogar erstarrt! Den Lehrpersonen gelang es, die Schülerinnen und Schüler in Zweierreihen, wie am Morgen gelernt, ruhig aus dem Schulhaus zu bringen.
Im Anschluss an die Hauptübung wurden eine Fettbrandexplosion, Brandbekämpfung mit Löschdecke oder Feuerlöscher und ein HLF-Einsatz mit Schnellangriff demonstriert. Wie muss gelöscht werden? Was passiert, wenn man falsch löscht? Für diese Vorführung wurden die Türen geöffnet und interessierte Eltern oder Geschwister durften an der Präsentation teilnehmen.
Es war ein gelungener und interessanter Tag mit viel Spannung, Wissen und Faszination. An der Schule wurde der Ernstfall geübt. Hoffen wir, dass wir das Gelernte nie brauchen werden.
Wir danken der Feuerwehr Farnsburg, dass sie diesen Projekttag in Zusammenarbeit mit der Schule Rothenfluh und Hemmiken durchgeführt haben und den Feuerwehrmännern und -frauen für den tollen Einsatz vor Ort, damit dieser Anlass stattfinden konnte. Dieser Tag wird sicher allen noch lange in Erin-
nerung bleiben. Jeannette Bracher und
Myriame Erny, Schulrat Rothenfluh