Philipp Strub zeigt seine Werke im Ortsmuseum
vs. Die jahrhundertealte Linde – ein Wahrzeichen bei der Lausner Kirche – musste vor einiger Zeit gefällt werden; dies zur Sicherheit der Kirchen- und Friedhofsbesucher. Der pensionierte Architekt und ...
Philipp Strub zeigt seine Werke im Ortsmuseum
vs. Die jahrhundertealte Linde – ein Wahrzeichen bei der Lausner Kirche – musste vor einiger Zeit gefällt werden; dies zur Sicherheit der Kirchen- und Friedhofsbesucher. Der pensionierte Architekt und Holzkünstler Philipp Strub hat sich ein Stück des Stammholzes geben lassen, um daraus – und auch aus vielen anderen «Holz-Resten» – wunderschöne, vielfältig verschiedene, vor allem abstrakte Holzskulpturen in unterschiedlichen Grössen zu schaffen.
In seinem Atelier in Lausen verarbeitet er das Holz insbesondere mit der Kettensäge und kombiniert seine Holzkunstwerke oft auch mit Alteisen oder Steinen. Eine Auswahl seiner Werke und seines Schaffens ist ab sofort im Erdgeschoss des Ortsmuseums Lausen zu den üblichen Öffnungszeiten zu bewundern.
Kürzlich konnte eine grosse Schar von Gästen anlässlich der Vernissage Einblick in diese besondere Kunstausstellung nehmen. Viele Lausnerinnen und Lausner zeigten sich insbesondere auch erfreut darüber, dass die geliebte Linde bei der Kirche zumindest teilweise in Form von Holzskulpturen ein nachhaltiges «weiteres Leben» erhalten hat.
Ausstellung «statisch & bewegt» von Philipp Strub mit Fotografien und Holzskulpturen im Ortsmuseum Lausen.
Das Museum ist jeweils geöffnet am ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.30 Uhr und am dritten Donnerstag im
Monat von 17.30 bis 19.30 Uhr.