Fohlenschau in der Reithalle
Der Pferdezuchtverein Baselland (PZV) und Umgebung führte dieses Jahr zum ersten Mal die Fohlenschau in der Reithalle in Rothenfluh durch. 13 Freibergerfohlen und 16 CH-Sportfohlen präsentierten sich von ihrer besten Seite.
Die Schau wurde durch ...
Fohlenschau in der Reithalle
Der Pferdezuchtverein Baselland (PZV) und Umgebung führte dieses Jahr zum ersten Mal die Fohlenschau in der Reithalle in Rothenfluh durch. 13 Freibergerfohlen und 16 CH-Sportfohlen präsentierten sich von ihrer besten Seite.
Die Schau wurde durch die Vorstellung des Freiberger-Zuchthengstes Horléan von Kappensand, im Besitz von Stefan Oser aus Himmelried, abgerundet. Das Lot der Freibergerfohlen eröffnete die Schau.
Als Siegerfohlen wurde das typvolle Stutfohlen Vaiana vom Flussacker mit der Benotung 8/7/8 von den beiden Schaurichtern, Pierre Koller aus Bellelay und Olivier Donzé aus Les Emibois, erkoren. Vaiana vom Flussacker stammt vom Hengst Vitali ab und wurde gezüchtet von Gabi und Urs Rippstein aus Kienberg. Auf dem zweiten Platz überzeugte das Stutfohlen Hestia von Henriccione mit der Benotung 8/7/8. Züchter und Besitzer ist Marcel Wirz aus Gelterkinden.
Bei den 16 CH-Sportfohlen kamen 12 Fohlen in den Rappel. Das Richtergremium, bestehend aus Peter Zeller und Christiane Guerdat, musste aus den sechs springbetonten und sechs dressurbetonten Fohlen den jeweiligen Sieger bestimmen. Bei den springbetonten Fohlen stand das Stutfohlen Terzia von Rüttimatt (Taloubet Z/Canto/Capitol I) mit den Noten 8/8/8 an erster Stelle. Züchter und Besitzer von Terzia von Rüttimatt sind Remo und Martha Franz aus Nunningen.
Bei den dressurbetonten gefiel das Hengstfohlen Foll Treffer (Fellow him’s Schönweide/Don Primus) aus der Zucht von Audrey Würgler, Leymen, mit den Noten 9/8/8 am besten. Das Fohlen überzeugte mit viel Ausstrahlung und schwungvollen Gängen. Mit den gleichen Noten, also 9/8/8, setzte sich das Hengstfohlen Goldfever NW CH (Goldberg/Abanos/Del Vento), Züchter Michèle und Benni Würgler, Biel-Benken, an die zweite Stelle der Dressurfohlen.
Kulinarisch umrahmt wurde der Anlass vom vereinseigenen Küchenteam unter der Leitung von Vanessa Kunz, Priska Wirz und Paul Richener. Der anschliessende Züchterapéro lud zu Fachgesprächen und natürlich zur Geselligkeit ein. Die Premiere in Rothenfluh ist durchweg geglückt, was die grosse Anzahl der angereisten Zuschauer deutlich zeigte.
Die detaillierten Ranglisten sind auf der Webseite des Pferdezuchtvereins Baselland und Umgebung unter www.pferdezucht-bl.ch ersichtlich.
Ilonka Bacher, für den PZVBL, Bubendorf