Schwingen | 160 Athleten in 5 Kategorien am Herbstschwinget – Ott gewinnt
Beim Herbstschwinget des Bezirksschwingklubs Sissach siegte standesgemäss ein favorisierter Gast: «Eidgenosse» Damian Ott vom Schwingklub Wil verwies Klubkollege Marcel Räbsamen auf den 2. ...
Schwingen | 160 Athleten in 5 Kategorien am Herbstschwinget – Ott gewinnt
Beim Herbstschwinget des Bezirksschwingklubs Sissach siegte standesgemäss ein favorisierter Gast: «Eidgenosse» Damian Ott vom Schwingklub Wil verwies Klubkollege Marcel Räbsamen auf den 2. Rang.
Paul Aenishänslin
Bei schönstem und heissem Spätsommerwetter standen am Herbstschwinget des Bezirksschwingklubs Sissach in Gelterkinden am Samstag insgesamt 160 Schwinger im Einsatz: 124 Schwinger in den vier Jungschwingerkategorien und 36 Aktive ab 17 Jahren. OK-Präsident Matthias Graber war sehr zufrieden, dass sich so viele Schwinger zu diesem letzten Schwinget in diesem Jahr angemeldet hatten, insbesondere so viele Junioren. Er führt dies unter anderem auch auf das Eidgenössische Schwingfest 2022 in Pratteln zurück, das viele Knaben für den Schwingsport zu begeistern vermochte.
Als Gäste waren Aktive des Schwingklubs Zug und Umgebung und des Schwingklubs Wil eingeladen. Es verwundert entsprechend nicht, dass zwei Eidgenössische Kranzgewinner aus der Ostschweiz, Damian Ott und Marcel Räbsamen, den Schlussgang absolvierten. Da dieser «gestellt» endete, wurde Damian Ott, Sieger des Kilchberger Schwingets 2021, mit 58,75 Punkten als Sieger des Herbstschwingets ausgerufen.
Der 23-Jährige entschied sich am Gabentisch für eine Kuhglocke als Siegerprämie. «Dieser Sieg in Gelterkinden freut mich sehr, er stellt einen schönen Saisonabschluss dar», liess sich der 197 Zentimeter grosse Hüne aus der Ostschweiz im Gespräch mit der «Volksstime» verlauten und rühmte die perfekte Organisation dieses Anlasses.
Solothurner Nachwuchs-Sieger
In den vier Nachwuchs-Kategorien gab es folgende Sieger: Daniel Kropf (2014, 58,75 Punkte, Schwingklub Mümliswil-Ramiswil), Damian Bader (2012, 60,00 Punkte, Schwingklub Mümliswil-Ramiswil), Moritz Suter (2011, 58,75 Punkte, Schwingklub Solothurn und Umgebung) und Marco Sutter (2008, 59,25 Punkte, Schwingklub Solothurn und Umgebung ). Alle vier Juniorensieger kamen also aus dem Kanton Solothurn.
Geschwungen wurde auf drei Sägemehlplätzen. Wie OK-Präsident Matthias Graber verriet, stammt das eingesetzte Sägemehl vom Nationalturntag in Maisprach. Auf diese Weise kam es zu einer umweltschonenden Wiederverwendung des Sägemehls. Es standen insgesamt 10 Kampfrichter im Einsatz. Zum Schluss konnte OK-Präsident Matthias Graber mit Befriedigung feststellen, dass dieses Schwingfest ohne jeden Zwischenfall und ohne jede schwere Verletzung eines Athleten stattgefunden hat.
Zur guten Atmosphäre trugen nicht nur die von den Schwingern trotz der grossen Hitze gezeigten Leistungen bei, sondern auch die Festwirtschaft im schattenspendenden Zelt, in der viel los war. Zudem sorgte das Alphorntrio «Mir wei luege» für die passende musikalische Untermalung.