Der Gemeinderat von Rothenfluh ersucht die Bevölkerung, sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen. Das Waschen von Autos und das Rasensprengen sei zu unterlassen, Gärten und Bäume und Sträucher seien zurückhaltend zu bewässern, heisst es in einem am Freitag publizierten ...
Der Gemeinderat von Rothenfluh ersucht die Bevölkerung, sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen. Das Waschen von Autos und das Rasensprengen sei zu unterlassen, Gärten und Bäume und Sträucher seien zurückhaltend zu bewässern, heisst es in einem am Freitag publizierten Aufruf. Als Grund nennt der Gemeinderat die infolge der Trockenheit geringere Quellwassermenge. Die aktuellen Quellschüttungen könnten den täglichen Bedarf aktuell nicht mehr ganz decken. Die Gemeinde trifft ebenfalls Sparmassnahmen, wie es weiter heisst. So würden öffentliche Anlagen wie der Rasen der Sportanlage im Sparmodus bewässert, Gemeindefahrzeuge nicht mehr gewaschen und Werkleitungen nicht mehr gespült. Hingegen blieben die Dorfbrunnen in Betrieb. vs.