Feldtest für Freibergerpferde
Der Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung (PZVBL) startete am 6. September pünktlich um 8 Uhr mit dem diesjährigen Feldtest. 28 Freibergerpferde waren zur Beurteilung angemeldet. Bei besten Wetterbedingungen zeigten sich die bestens ...
Feldtest für Freibergerpferde
Der Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung (PZVBL) startete am 6. September pünktlich um 8 Uhr mit dem diesjährigen Feldtest. 28 Freibergerpferde waren zur Beurteilung angemeldet. Bei besten Wetterbedingungen zeigten sich die bestens vorbereiteten 3-jährigen Jungpferde herausgeputzt und gangstark.
Das Richtergremium mit den Richtern Exterieur, Jean Chêne und Bernhard Wüthrich, dem Richter Anspannen, Roland Rothenbühler, dem Richter Fahren, Frédéric Erard, und Cynthia Willemin-Dubois, der Richterin Reiten, war gefordert.
Pünktlich mit der Startnummer 1 eröffnete das Team Wagner den Feldtest. Alle Pferde zeigten in den Teilprüfungen Fahren und Reiten eine konstante und solide Grundausbildung. Am Ende vermochte sich der Wallach Vivaldi vom Flussacker, abstammend von Vitali, aus der Najah F. von Novac v. Meierhof, gezüchtet von Gabi und Urs Rippstein, Kienberg, mit der Gesamtnote von 7,85 an die Spitze zu setzen. Die Mutter von Vivaldi vom Flussacker, Najah F., stellte das diesjährige Siegerfohlen von der Fohlenschau in Rothenfluh, Vaiana vom Flussacker, ebenfalls vom Hengst Vitali abstammend.
An zweiter Stelle, mit nur 0,02 Punkten Rückstand und mit der Gesamtnote von 7,83, platzierte sich die Stute Leanda, abstammend von Hornet/Lambado Boy, Besitzer Daniel Schmid, Märwil, am Wagen vorgeführt von Toni Weibel, Jonschwil. Drittplatziert war die Stute Nevina (Never BW) mit der Note 7,76. Die Stute ist im Besitz von Philipp Wagner aus Niederbüren. Die 28 Freibergerpferde beendeten den Feldtest mit professionellem Einsatz.
Ilonka Bacher, Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung