Wisenbergfest beim Turm
vs. Am kommenden Sonntag findet das traditionelle Wisenbergfest statt. Diesmal laden die Bürgergemeinde und der Dorfverein Häfelfingen herzlich auf ihren 1001 Meter hohen Hausberg ein. Es erwartet die Besuchenden ein interessantes ...
Wisenbergfest beim Turm
vs. Am kommenden Sonntag findet das traditionelle Wisenbergfest statt. Diesmal laden die Bürgergemeinde und der Dorfverein Häfelfingen herzlich auf ihren 1001 Meter hohen Hausberg ein. Es erwartet die Besuchenden ein interessantes Programm und eine Festwirtschaft mit regionalen Produkten.
Um 10 Uhr starten Pfarrer Markus Enz und die «Jodlerfründe Wisebärg» das Fest mit einem Gottesdienst und Gesang. Anschliessend werden die Besucherinnen und Besucher vom Wisner Gemeindepräsidenten Paul Hecht begrüsst und zu einem Apéro eingeladen. Die Organisatoren freuen sich auch auf den Besuch von Landratspräsident Pascal Ryf und seine Grussworte, die er als höchster Baselbieter überbringen wird.
«The Late Blowers», unter der Leitung von Gregor Krtschek, werden die Gäste anschliessend noch kurz musikalisch unterhalten. Am Nachmittag werden die «Jodlerfründe Wisebärg» nochmals mit schönen Liedern auftreten.
Das Fest findet bei jeder Witterung auf der Wisenbergmatte statt und es steht ein Festzelt bereit. Das Festgelände ist zu Fuss ab dem Parkplatz des Quellhotels Bad Ramsach erreichbar. Für Personen, die dazu nicht in der Lage sind, steht ab 8.30 Uhr ein Fahrdienst zur Verfügung.
Es erwartet Sie ein fröhliches Volksfest in der freien Natur. Der Aufstieg zum Aussichtsturm lohnt sich. Im Mittelalter diente der damals gerodete Berggipfel als Hochwachtstandort. Im frühen 19. Jahrhundert wurde der weithin sichtbare Berg zum Triangulationspunkt für die trigonometrische Vermessung der Region Basel bestimmt. Während des Ersten Weltkriegs hatte der Wisenberg Bedeutung als Artillerie-Beobachtungspunkt im Rahmen des Festungssystems Fortifikation Hauenstein. Für diese Zwecke wurde ein Holzturm erbaut, an dessen Stelle 1927 ein 9 Meter hoher Aussichtsturm aus Stein trat. Aufgrund des Waldwachstums wurde die Aussicht immer mehr eingeschränkt und der Turm wurde im Jahr 1953 zunächst auf 15 Meter und 1987 auf 24,6 Meter erhöht. Im Sommer 2017 wurde der Wisenbergturm saniert.
Die Aussicht von der obersten Plattform ist unvergesslich. Bei guter Fernsicht sieht man die Alpen, den Jura, den Schwarzwald und die Vogesen, die einem zu Füssen liegen. Die Panoramatafeln mit 360 Grad Rundsicht lassen zudem keine Frage offen.
Wisenbergfest,
Sonntag, 10. September, 10 Uhr,
Wisenberg, Häfelfingen.