Beim «Scholer Areal» entsteht neues Quartier
29.09.2023 Bauprojekte, Lausen, Bezirk Liestal, GesellschaftGrundsteinlegung für Mietwohnungen und Altersresidenz
In Lausen ist gestern auf dem «Scholer Areal» mit einer Grundsteinlegung der Startschuss zu einem neuen «Quartier» erfolgt. Es entstehen ein Ersatzneubau eines Ökonomiegebäudes sowie sechs neue Mietwohnungen und eine ...
Grundsteinlegung für Mietwohnungen und Altersresidenz
In Lausen ist gestern auf dem «Scholer Areal» mit einer Grundsteinlegung der Startschuss zu einem neuen «Quartier» erfolgt. Es entstehen ein Ersatzneubau eines Ökonomiegebäudes sowie sechs neue Mietwohnungen und eine Altersresidenz. Betont werden die direkte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Grünzonen in Gehdistanz.
Willi Wenger
Die Grundsteinlegung in Form einer Zeitkapsel auf dem «Scholer Areal» stellte gestern für die Planer, Bauunternehmen und Arealentwickler, aber auch die Gemeinde Lausen einen besonderen Moment dar. Neben Vertretungen der Bauplanerin Senevita-Gruppe, der Bauherrschaft Anfos Immobilien AG, der Mobimo AG, der Erbengemeinschaft Scholer sowie der HRS Real Estate AG als Totalunternehmerin, war es für Gemeindepräsident Peter Aerni ein Glanzlicht erster Güte.
Aerni sagte mit Freude, dass die geplanten 34 Wohnungen für betreutes Wohnen und ein Alterszentrum mit 40 Pflegeplätzen für die Gemeinde etwas Einzigartiges darstellen würden. Er verwies in seiner Begrüssungsadresse auf die Wichtigkeit dieses Bauvorhabens für die Gemeinde Lausen. Das Ganze sei letztlich eine sinnvolle Ergänzung zur Spitex. Aerni sagte im Gespräch zudem, dass die Realisierung die Gemeinde Lausen (vorerst) keinen Rappen koste: «Später, wenn der Betrieb am Laufen ist, fallen die üblichen Kosten für die Gemeinde in Bezug auf die Pflegeplätze an.»
«Wir sind CO2-neutral»
Der Bezug aller Bauten ist für Herbst 2025 geplant. Dies sei, so die künftige Betreiberin «Senevita», ein sportlicher Zeitplan, doch dieser sei einzuhalten, blickte Werner Müller, Leiter Unternehmensentwicklung Senevita, in die Zukunft. Die «Senevita», die mit der Gemeinde Lausen eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, informierte gestern durch Müller darüber, dass auf dem «Scholer Areal», in dem von der Senevita-Gruppe betreuten Bereich, künftig bis zu 90 Personen leben werden: «Wir werden vor Ort rund 70 Mitarbeitende beschäftigen, die einen individuell gestalteten Service für Bewohnenden anbieten werden.» Werner Müller weist im Weiteren darauf hin, dass alle Bauten den heute gängigen Umweltstandards entsprechen: «Wir sind hier CO2-neutral.»
Seitens der HRS Real Estate AG sagte Erkan Ates, der Leiter der Niederlassung Basel, dass im Mai mit den Aushubarbeiten am 11 000 Quadratmeter grossen Gelände begonnen wurde. Zurzeit werden 100 Erdsonden verlegt, die der Energieversorgung dienen würden. Ab Oktober stehe die Verlegung der Werkleitungen an, ehe in gut einem Monat mit der Einbringung der Bodenplatten gestartet werde, so Ates.
Im April kommenden Jahres wird der erste Rohbau erstellt sein; im November 2024 soll der letzte inklusive der Einstellhalle mit 157 Plätzen realisiert sein. Neben dem «Altersbereich» und dem Alterszentrum werden 70 (zahlbare) Wohnungen zur Verfügung stehen. Die Zusammenarbeit unter allen beteiligten Firmen und Personen wie auch mit der Gemeinde funktioniere bestens, wurde gestern unisono festgehalten. Auch Martin Jakob Scholer vonseiten der Erbengemeinschaft Scholer sagte: «Für mich ist heute ein besonderer, wegweisender Tag. Ich bin nicht frei von Emotionen, deshalb ich freue mich über die zukünftigen Entwicklungen hier auf dem Gelände, auf dem ich schon seit geraumer Zeit wohne.» Scholer hat dereinst vor, in einen der Neubauten überzusiedeln.