Spektakelspiel endet mit Punktgewinn
29.08.2023 Fussball, Sport2. Liga: FC Gelterkinden – SV Muttenz 5:5 (2:3)
Zweimal liegt der FC Gelterkinden gegen Muttenz mit drei Toren zurück. Am Ende müssen sich die Oberbaselbieter Zweitligisten dennoch fragen, ob nicht mehr als der eine gewonnene Punkt möglich gewesen ...
2. Liga: FC Gelterkinden – SV Muttenz 5:5 (2:3)
Zweimal liegt der FC Gelterkinden gegen Muttenz mit drei Toren zurück. Am Ende müssen sich die Oberbaselbieter Zweitligisten dennoch fragen, ob nicht mehr als der eine gewonnene Punkt möglich gewesen wäre.
Gian Vaterlaus
Nach dem späten Punktgewinn im vergangenen Auswärtsspiel in Aesch trifft der FC Gelterkinden am Samstag auf den SV Muttenz, der sein Startspiel gegen die AC Rossoneri nach 2:0-Vorsprung noch verloren hat. Der FCG könnte mit einem Sieg das selbst gesteckte Ziel von drei Punkten aus den ersten drei Spielen gegen favorisierte Gegner erreichen.
Hohes Pressing gleich nach dem Anpfiff provoziert einen Stockfehler beim Auswärtstorhüter und verhilft den Hausherren schon in der ersten Minute zur ersten Grosschance. Doch auf die verpasste Chance folgt eine Druckphase der Gäste: Ein Stellungsfehler der Gastgeber wird mithilfe eines schnellen Doppelpasses durch den SV Muttenz prompt zu einem Tor umgemünzt. Das 0:1 in der 4. Minute scheint die Oberbaselbieter zu verunsichern. Es folgen immer wieder unkonzentrierte Zuspiele in die Füsse der Gegner. Ein solcher Fehlpass führt noch vor Ablauf der Startviertelstunde zu einem Konter über den linken Flügel des SV Muttenz. In der Mitte muss Patrick Moren den Ball schliesslich nur noch ins Tor spielen: 0:2.
Der Rückstand verstärkt die Verunsicherung des FCG. Alle Aktionen sind zu hektisch, oft enden sie in Fehlpässen, was den Aufbau eines Spielzugs bereits im Keim ersticken lässt. Dem Spielverlauf entsprechend führt ein weiterer Fehlpass in die Mitte zu einem Konter der Gäste. Die Hausherren schalten nicht schnell genug um und das Zuspiel in die Mitte wird erneut durch Moren in ein Tor verwandelt. Nach einer guten halben Stunde liegen die Gastgeber 0:3 hinten.
Dieser dritte Gegentreffer scheint den FC Gelterkinden jedoch wachzurütteln. Zweikämpfe werden intensiver geführt, die Spieler motivieren einander und die Pässe werden konzentrierter gespielt. Ein Konter über die rechte Seite führt in der 42. Minute nach der Hereingabe von Timo Buess zum Anschlusstreffer durch Oliver Dudler. Kurz darauf kommen die Hausherren zu einem Freistoss am Sechzehner, den Gian Vaterlaus nach einem Abpraller in ein Tor verwerten kann, das wegen Abseits aberkannt wird. Und trotzdem kommen die Oberbaselbieter noch vor dem Pausenpfiff zum zweiten Tor: Timo Di Biase verwertet einen Buess-Eckball in der Nachspielzeit per Kopf zum 2:3. In wenigen Minuten holt sich der FC Gelterkinden das Selbstbewusstsein zurück, gegen Muttenz bestehen zu können.
Dämpfer und Aufholjagd
Doch die Aufbruchsstimmung wird nach der Pause sogleich getrübt: Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste. Nach einem Foulspiel in der FCG-Hälfte verwandelt Arlind Alioski den Freistoss direkt flach in der kurzen Ecke. Dieses Tor lässt erneut eine Verunsicherung der Gelterkinder aufkommen, die vom SV Muttenz prompt in der 57. Minute zum 5:2 durch Shala genutzt wird. Erneut liegt die Heimmannschaft also mit drei Toren in Rückstand.
Es scheint, als bräuchte es immer einen «Wachrüttler» für die Hausherren, um im Spiel anzukommen. Nach den beiden Gegentreffern spielen die Gastgeber wie neu auf und kommen nach rund einer Stunde Spielzeit durch einen Weitschuss von Toni Rauch zum Anschlusstreffer. Der Steigerungslauf wird durch Gian Vaterlaus in der 67. Minute weiter belohnt. Nach einem Eckball bekommen die Gäste den Ball nicht aus dem Strafraum und Vaterlaus kann zum 4:5 verkürzen.
Beim FC Gelterkinden ist in den Folgeminuten der Glaube an den Punktgewinn zurück, der FCG drückt auf den Ausgleich. Durch das geistesgegenwärtige Handeln von Mirco Schumacher, der dem Gästetorhüter den Ball abluchst, können die Oberbaselbieter in der 82. Minute ausgleichen. Beim 5:5 bleibt es, auch wenn in den hektischen Schlussminuten beide Teams noch zu Chancen kommen.
Damit bleibt der FCG auch im zweiten Spiel ungeschlagen und ist auf gutem Weg, sein Saisonstart-Ziel zu erreichen. Doch trotz Aufholjagd ist dieses Unentschieden ärgerlich, da der FCG wie bereits beim Auswärtsspiel in Aesch mit den Gegnern mithalten konnte und ein Sieg durchaus möglich gewesen wäre. Gegen den letztjährigen Regionalmeister Allschwil müssen die Oberbaselbieter morgen Abend die Fehler im Aufbau- und Positionsspiel reduzieren.
TELEGRAMM
FC Gelterkinden – SV Muttenz 5:5 (2:3).
Sportplatz: Wolfstiege. Zuschauer: 100.
Schiedsrichter: Bektas. Tore: 4. Shala 0:1; 13. Moren 0:2; 34. Moren 0:3; 42. Dudler 1:3; 45.+2 Di Biase 2:3; 50. Alioski 2:4; 57. Shala 2:5; 60. Rauch 3:5; 67. Vaterlaus 4:5; 82. Schumacher 5:5.
FC Gelterkinden: Lüthy; Burkhardt (46. Munya), Di Biase (C), Zurflüh, Pierer (46. Belser); Dudler (72. Topic), Tschopp (46. Rauch), G. Vaterlaus, Buess; Schumacher, Binjas.
SV Muttenz: Jann; Schöpfer, Zogg, Scheuber (75. Beljean), Vögtlin (C) (72. Davran), da Silva, Alioski, Carvalho (87. Magalhaes), Kofmehl, Shala (73. Bajrami), Moren.
Bemerkungen: Verwarnungen: 43. Jann, 48. Dudler, 62. Shala, 74. Belser, 84. Munya.