Komfortabel wohnen an der Hauptstrasse
24.08.2023 BöcktenImmo Ergolz – Neubauprojekt mit acht Eigentums- und Mietwohnungen
Anstelle des ehemaligen Restaurants Ergolz in Böckten ist ein Neubau mit 2,5- und 4,5-Zimmer-Wohnungen entstanden. Der Bau im Minergiestandard erfüllt alle Anforderungen an ein modernes Wohnen – trotz ...
Immo Ergolz – Neubauprojekt mit acht Eigentums- und Mietwohnungen
Anstelle des ehemaligen Restaurants Ergolz in Böckten ist ein Neubau mit 2,5- und 4,5-Zimmer-Wohnungen entstanden. Der Bau im Minergiestandard erfüllt alle Anforderungen an ein modernes Wohnen – trotz Hauptstrasse unmittelbar vor der Haustüre.
vs. Die Bauparzelle in Böckten an der Hauptstrasse vis-à-vis von «Le Patron» – dort, wo früher das Restaurant Ergolz seine Gäste empfing – ist seit eineinhalb Jahren im Umbruch. Das ehemalige Restaurant wurde abgebrochen und entstanden ist ein Neubauprojekt mit acht Eigentumsund Mietwohnungen. Bauherrschaft sind Sasi und Nantha Sellathurai, die im benachbarten Gelterkinden das Restaurant Roseneck führen.
Sasi Sellathurai ist stolz auf seinen Neubau, den er gemeinsam mit dem Architekturbüro Peter Völlmin AG (siehe Artikel rechts) umsetzen konnte und kurz vor der Fertigstellung steht: «Wir hatten eine gute Bauphase, alles lief soweit nach Plan.» Das nach Minergiestandard geplante Gebäude beinhaltet pro Geschoss eine zentrale 2,5-Zimmer-Wohnung und wird auf beiden Vollgeschossen von je einer 4,5-Zimmer-Wohnung im Osten und im Westen flankiert. Im obersten Geschoss befinden sich zwei 3,5-Zimmer-Attikawohnungen.
«Die Wohnungen verfügen über einen hohen Ausbaustandard», sagt der Bauherr weiter. Da das Gebäude an der dicht befahrenen Hauptstrasse liegt, wurde beim Bau auch ein besonderes Augenmerk auf die Schallschutzmassnahmen gelegt. In den Loggias – eine Art Wintergarten – wird im Hochparterre mit Glas-Schiebewänden auf die angrenzende Verkehrsachse reagiert. Zudem sind die Wohnungen mit einer kontrollierten Lüftung versehen.
Ein Augenschein vor Ort und ein Blick in die Verkaufsdokumentation bestätigen die hohe Komfortabilität der Wohnungen. Die Wohnungen sind lichtdurchflutet und entsprechend wohlig hell. Die Bäder und die Küche sind nach neuestem Standard eingerichtet. Eine Natursteinabdeckung, ein Glaskeramikkochfeld, ein Umluft-Dampfabzug, ein hoch liegender Backofen, ein Kühlschrank mit Gefrierschrank und eine Geschirrspülmaschine gehören zum Inventar der Küchen. Die Bäder sind versehen mit einer bodenebenen Dusche und Plattenbelag, einem WC mit Einbauspülkasten, einem Waschtisch, einem Lichtspiegel sowie dem Waschtischunterbau.
Hindernisfrei
Ein besonderes Bijou des Neubaus sind die Attikawohnungen im obersten Geschoss. Eine der beiden Wohnungen wurde bereits bezogen. Dabei können sich die neuen Eigentümer und Mieter an einer grosszügigen Terrasse erfreuen, die abgeschirmt ist von der Strasse und tagsüber und am Abend einen Naherholungsraum unmittelbar vor der eigenen Wohnung bietet.
Die Wohneinheiten verfügen über eine Fläche von 67 m2 (2,5 Zimmer) und 95 m2 (4,5 Zimmer). Sämtliche Zimmer weisen dabei einen Grundriss von 14 und 20 m2 auf. Da die Flure auf ein absolutes Minimum reduziert sind, wurde die nutzbare Fläche in den Wohnungen möglichst gross gehalten. So finden sowohl Einzelpersonen als auch Paare in den Wohnungen genügend Platz zum Leben vor.
«Die Wohnungen sind zudem optimal für ältere Mieter oder Eigentümer geeignet», erklärt der Bauherr Sasi Sellathurai. Dies nicht zuletzt, weil sämtliche Wohnungen über das Treppenhaus mit rollstuhlgängigem Personenaufzug erschlossen sind. Allgemein ist der Neubau hindernisfrei, der Haupteingang ist über eine Hebebühne rollstuhlgängig erschlossen.
Nicht nur die Wohnungen an sich versprechen ein angenehmes Wohnerlebnis. Dank der zentralen Lage ist der Neubau aus verkehrstechnischer Sicht optimal gelegen. Mit dem Velo oder zu Fuss sind sowohl Gelterkinden als auch Böckten in kurzer Zeit erreichbar. Der Bahnhof SBB Gelterkinden ist zu Fuss gerade einmal rund 8 Minuten von der Bauparzelle entfernt. Zudem befindet sich in unmittelbarer Nähe der Liegenschaft die Bushaltestelle «Böckten, Rohrmatt» der BLT-Linie 105, die Sissach und Gelterkinden verbindet.
Wer ein Auto besitzt, der erreicht die Autobahn in Sissach in nur 5 Fahrminuten. Zudem findet er in der hauseigenen Einstellhalle einen Parkplatz vor, in der das Auto vor jeder Witterung geschützt ist. Hinter dem Haus stehen zudem Besucherparkplätze zur Verfügung.
Konferenzraum im Untergeschoss
Neben den acht Wohnungen hat Sasi Sellathurai in seinem Neubauprojekt im Untergeschoss auch einen Konferenzraum mit Küche eingebaut. Dieser soll später für Anlässe gemietet werden können – gelegentlich sollen darin auch Veranstaltungen stattfinden.
«Mir war es wichtig, dass wir für den Bau regionale Unternehmen berücksichtigen», sagt der Bauherr. Dieses Ziel sei erreicht worden. Nach dem Abbruch der alten Liegenschaft im März 2022 wurde kurz darauf mit dem Aushub begonnen und noch zum Ende des vergangenen Jahres fand das Aufrichtefest statt, nach rund 7 Monaten und der Hälfte der Bauzeit. Seit Ende Juli sind nun die ersten Bewohner eingezogen, in den kommenden Tagen und Wochen folgt die Fertigstellung des Gebäudes.
Dann ist das Neubauprojekt bereit für seine Mieter und Eigentümer. Noch sind Wohnungen für interessierte Mieter und Eigentümer verfügbar. Für die Vermietung zeigt sich der Bauherr selbst verantwortlich – Interessenten sind jederzeit für eine Besichtigung willkommen.
Immo Ergolz, Neubauprojekt mit 8 Eigentums- und Mietwohnungen an der Hauptstrasse 20 in Böckten, Vermietung und Kontakt: Sasi Sellathurai, 078 696 70 79, kksn10@gmail.com, immo-ergolz.ch