Hunderte Fische verenden in der Vorderen Frenke
24.08.2023 HölsteinReinigungsmittel als mögliche Ursache
sda. In der Vorderen Frenke in Hölstein sind am Dienstag auf einer Strecke von mehreren Hundert Metern alle Fische verendet. Die Behörden gehen davon aus, dass das Fischsterben durch eine chlorartige Substanz verursacht ...
Reinigungsmittel als mögliche Ursache
sda. In der Vorderen Frenke in Hölstein sind am Dienstag auf einer Strecke von mehreren Hundert Metern alle Fische verendet. Die Behörden gehen davon aus, dass das Fischsterben durch eine chlorartige Substanz verursacht worden ist.
Passanten hatten den Vorfall der Polizei kurz nach Mittag gemeldet, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) gestern mitteilte. Abklärungen vor Ort ergaben, dass auf einer Strecke von mehreren Hundert Metern unterhalb der Einleitstelle der Sauberwasserleitung bei der Weidenmattstrasse alle Fische verendet waren.
Wie Dominik Bänninger, Leiter Fachstelle Grundwasser im Amt für Umwelt und Energie, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, sind mehrere Hundert Fische gestorben – sowohl kleinere als auch grössere Tiere.
Am Ort stellten die Behörden Chlorgeruch, Schaum und verblichene Algen fest. Es sei deshalb davon auszugehen, dass eine chlorhaltige Substanz – möglicherweise ein Reinigungsmittel – über die Sauberwasserleitung in den Bach eingeleitet worden sei und dies zum Fischsterben geführt habe, heisst es in der Mitteilung weiter. Wer dafür verantwortlich ist, ist unklar.
Gemäss BUD führt die unsachgemässe Entsorgung von Abwässern über Sauberwasserschächte immer wieder zu Verunreinigungen in Gewässern und zu massiven Schädigungen an Fauna und Flora. Grundsätzlich sei bei der Entsorgung von Abwassern Vorsicht geboten. So können Abwasser, welche Sonderabfälle enthalten, auch auf einer Abwasserreinigungsanlage zu schweren Betriebsproblemen und speziell bei kleinen Anlagen gar zu einem Ausfall führen. Wie die Bau- und Umweltschutzdirektion weiter schreibt, sei es gemäss Gewässerschutzgesetzgebung ebenso verboten, Abfälle über das Abwasser, beispielsweise via das hauseigene Spülbecken, die Toilette oder generell über einen Abwasser- oder Sauberwasserschacht zu entsorgen.
Spezielle Regeln gelte es auch bei beim Betrieb und der Reinigung von Pools zu beachten. Pool-Abwasser, das mit Chemikalien behandelt wurde, dürfe nicht in Gewässer gelangen. Es muss beispielsweise über einen Bodenablauf im Keller gedrosselt zur Kläranlage abgeleitet oder im Garten über eine begrünte Fläche versickert werden.