Reise zur «Wiege unserer Freiheit»
jg. Die IG Pro-Hersberg, die Gegnerinnen und Gegner der geplanten Fusion ihrer Gemeinde Hersberg mit dem grösseren Nachbarn Arisdorf, hat vergangene Woche ein Flugblatt mit dem Titel «Keine Fusion zu Gross-Arisdorf» in alle Haushalte ...
Reise zur «Wiege unserer Freiheit»
jg. Die IG Pro-Hersberg, die Gegnerinnen und Gegner der geplanten Fusion ihrer Gemeinde Hersberg mit dem grösseren Nachbarn Arisdorf, hat vergangene Woche ein Flugblatt mit dem Titel «Keine Fusion zu Gross-Arisdorf» in alle Haushalte verteilt. Darin laden sie auf den 6. September zu einem Informationsabend sowie drei Tage später zu einer Fahrt auf das Rütli ein.
Der Informationsabend findet in der «Schützenstube» statt. Die Einladung ist überschrieben mit «eine andere Sicht auf die Fusion» und zeigt eine Karikatur, auf der eine Person mit dem Arisdörfer Wappen über sich versucht, ein Hersberg symbolisierendes Mäuschen in eine Falle zu locken. Die Unterzeichner sind Hugo Gross, Willy Hofstetter und Dominik Rumpel.
Am Samstag, 9. September, reist die Gegnerschaft per Car in die Innerschweiz aufs Rütli, «der Wiege unserer Freiheit», wie pathetisch angemerkt wird. Und weiter: «Im Gedenken an die Wehrhaftigkeit unserer Vorfahren wollen wir gemeinsam aufs Rütli fahren.» Erhoben wird ein freiwilliger Unkostenbeitrag von 10 Franken. Die Interessengemeinschaft freue sich, «mit einem vollen Bus Richtung Rütli» zu fahren.
Die Gemeinderäte von Arisdorf und Hersberg sprechen sich klar für die Fusion aus, wie sie am 26. September an einer Pressekonferenz im Beisein von Regierungsrat Anton Lauber nochmals bekräftigten. An den beiden Gemeindeversammlungen am 20. September stimmen Arisdorf und Hersberg zeitgleich über die Fusion ab und müssen ihr allfälliges Ja am 26. November an der Urne bestätigen.
Fällt nur eine der insgesamt vier Abstimmungen mit einem Nein aus, so ist die erste Baselbieter Gemeindefusion seit Biel-Benken vor 52 Jahren vom Tisch. Der Zusammenschluss ist per 1. Januar 2025 vorgesehen.