CARTE BLANCHE
29.08.2023 PolitikÜberprüfen Sie hin und wieder Ihr Mindset
Rolf Wirz, Gemeindepräsident Nusshof, parteilos
Kennen Sie auch Menschen, die bei allem einen negativen Punkt oder das Haar in der Suppe suchen – und garantiert auch entdecken? Ich ...
Überprüfen Sie hin und wieder Ihr Mindset
Rolf Wirz, Gemeindepräsident Nusshof, parteilos
Kennen Sie auch Menschen, die bei allem einen negativen Punkt oder das Haar in der Suppe suchen – und garantiert auch entdecken? Ich finde das schlimm. Natürlich alles hat seine guten und schlechten Seiten, aber es ist wie mit dem halb vollen oder dem halb leeren Glas: Es kommt auf die Einstellung an.
Wie wir Situationen gedanklich beurteilen, wird durch Glaubenssätze und das Selbstbild in unserem Unterbewusstsein beeinflusst. Wer ein positives – neudeutsch – Mindset besitzt, betrachtet Erfahrungen, Menschen und Dinge somit von einem überwiegend positiven Standpunkt aus. Es gibt immer wieder Probleme oder Herausforderungen und auf der Welt passieren schon immer ganz viele schlimme Sachen, aber es geht gerade uns in der Schweiz doch sehr gut. Über alles betrachtet so gut, dass einige Mitmenschen sich über alles und jedes aufregen können.
Gert De Winter war CEO von Baloise. Dann hatte er eine Krebserkrankung und beendet im Juli dieses Jahres seine Arbeit. Es zog ihn zurück nach Belgien. Im Mai gab er in der «Basler Zeitung» ein grosses Interview. Seine Ausführungen fand ich bemerkenswert. Unter anderem sagte er dort, was er an der Schweiz geschätzt hatte: «Die hohe Lebensqualität, die vielen hier gar nicht so bewusst ist. Ich habe auch in Frankreich, Spanien oder Luxemburg gelebt, und das kann man wirklich nicht vergleichen. Die Schweiz ist sauber, gut organisiert und sicher – es funktioniert alles. Man gewöhnt sich sehr schnell daran und weiss es irgendwann gar nicht mehr richtig zu schätzen. Ein Beispiel: Ich war vor Corona immer mit dem öV unterwegs. Anfangs fand ich es schier unglaublich, dass mein Tram nach Riehen schon in wenigen Minuten da sein sollte und es dann auch wirklich kam. In Belgien hätte es mindestens 30 Minuten Verspätung gehabt. Drei Monate später kam ich wieder an dieselbe Haltestelle und dachte sofort: Ach nein, schon wieder drei Minuten warten.»
Das heisst also: Wir gewöhnen uns schnell an gewisse Standards und wissen diese nicht mehr zu schätzen. Vielleicht ist es wie in dem Spruch: «Die Welt ist so, wie du bist.» Das Mindset ist die mentale Brille, mit der wir die Welt betrachten und Entscheidungen fällen. Dies hat grossen Einfluss darauf, wie wir die Welt sehen und mit dieser interagieren.
Demnach beeinflusst unsere Einstellung unsere Handlungen und Emotionen in bestimmten Situationen. Geprägt sind die damit in Zusammenhang stehenden Reaktionen durch Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit gesammelt haben. Unsere Mentalität zu verändern bedeutet, alte Prinzipien gegen neue auszutauschen.
Ein Perspektivenwechsel zwischendurch kann sehr wertvoll sein. Wenn man zum Beispiel während einer gewissen Zeit nicht an seinem üblichen Aufenthaltsort war und wieder zurückkommt, bereits dann sieht man viele Dinge mit anderen Augen. Sachen, die einem vorher nicht mehr ausgefallen sind: Schöne Aussichten, pittoreske Orte, etwas, das einfach funktioniert, oder spezielle Architektur fallen einem wieder auf und man hat Freude daran. Im Idealfall erkennt man auch, wie gut wir es hier haben.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.